Glasfaser in Kölleda

Kölleda und die Deutsche Glasfaser: Hoffen auf schnelles Internet

In Kölleda sorgt die Kooperation mit der Deutschen Glasfaser für gemischte Gefühle. Die Stadtratsmitglieder haben einstimmig beschlossen, dass bisher nicht versorgte Teile der Kernstadt mit Glasfaser erschlossen werden sollen. Doch die Erwartungen sind gedämpft.

Bürgermeister Uwe Kraneis und Bauamtsleiter René Wicht betonen, dass dieser Schritt notwendig sei, da die eigenwirtschaftliche Erschließung Vorrang hat. Die Deutsche Glasfaser wird nun Informationsveranstaltungen durchführen und das Interesse der Bürger abfragen. Mindestens 30 Prozent müssen sich für einen Anschluss entscheiden, damit der Ausbau erfolgen kann.

Die laufenden Glasfaserkabelarbeiten in Kiebitzhöhe sind jedoch nicht Teil dieser Kooperation. Sie dienen lediglich der Anbindung von Schloss und Windberg. Die Hoffnung auf schnelles Internet in Kölleda bleibt bestehen.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Kölleda


Telekom Logo

Telekom ermöglicht in Kölleda Geschwindigkeiten zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

1&1 ermöglicht Internet-Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

In Kölleda bietet MAINGAU Energie Glasfaser Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s in Kölleda bei o2 verfügbar.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone ermöglicht in Kölleda Internet-Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Deutsche Glasfaser Logo

In Kölleda gibt es bei Deutsche Glasfaser Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 24,99 Euro bis 89,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Kölleda - Kleinstadt mit großer Geschichte

Kölleda ist eine Kleinstadt im Bundesland Thüringen und hat ca. 6.000 Einwohner. Der Ort ist geprägt von historischen Gebäuden und einer langen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Besonders sehenswert ist die Stadtkirche St. Wigbert, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und viele Kunstschätze aus verschiedenen Epochen beherbergt.

Ein weiteres Highlight ist das Schloss Kölleda, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Kultur- und Veranstaltungszentrum dient. Hier finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen statt.

In den letzten Jahren hat Kölleda auch in Sachen Glasfaser-Ausbau aufgeholt. Aktuell liegt die Abdeckung bei ca. 6 Prozent, was im Vergleich zu anderen Städten zwar noch ausbaufähig ist, aber dennoch ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit bedeutet.

Wer in Kölleda lebt, genießt zudem die Nähe zur Natur. Die Stadt liegt am Rande des Thüringer Waldes und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen. Auch der nahegelegene Stausee Hohenfelden ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Wassersportler.

Alles in allem ist Kölleda ein charmantes Städtchen mit viel Geschichte und Potenzial für die Zukunft. Ob man nun die historischen Gebäude bewundert, die Natur genießt oder sich über den Ausbau von Glasfaser freut - hier ist für jeden etwas dabei.

Orte in der Umgebung von Kölleda