Glasfaser in Grimma

Glasfaser in Grimma: Zukunft naht in Thümmlitzwalde und Grimma Nord

Grimma rückt immer näher an die Zukunft heran, besonders in den Fokusgebieten Thümmlitzwalde und Grimma Nord. Nachdem der Glasfaserausbau aufgrund der Insolvenz des vorherigen Unternehmens ins Stocken geraten war, nimmt das Projekt nun wieder Fahrt auf.

NCF Technic GmbH arbeitet intensiv an den finalen Schritten, um die Hausanschlüsse zu realisieren und kleinere bauliche Anpassungen vorzunehmen, die bei der Überprüfung sichtbar wurden. Ein wichtiger Schritt ist auch der Lückenschluss zum Wohngebiet Rappenberg.

Der Breitbandkoordinator der Stadt Grimma, Uwe Beyer, betont, dass die Zusammenarbeit mit den Eigentümern entscheidend ist, um den Ausbau zügig voranzutreiben. Hunderte Haushalte in verschiedenen Ortsteilen werden kontaktiert, um die Absprachen zu treffen und den Glasfaserausbau erfolgreich umzusetzen.

Die Fertigstellung der Verteilerhäuser steht kurz bevor, und wenn alles nach Plan läuft, könnte Ende des Jahres das Netz in Teilbereichen vollständig liegen. So wird Grimma Schritt für Schritt fit für die digitale Zukunft gemacht.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Grimma


Telekom Logo

In Grimma bietet Telekom Glasfaser Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 19,95 Euro bis 100,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

1&1 bietet Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s an.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s in Grimma bei MAINGAU Energie verfügbar.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Grimma: o2 ermöglicht Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 29,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone bietet in Grimma Internetgeschwindigkeiten von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Grimma - Eine historische Stadt im Aufbruch

Grimma ist eine Stadt im Bundesland Sachsen mit ungefähr 29.000 Einwohnern. Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte, die auf das 9. Jahrhundert zurückgeht. Grimma war ein wichtiger Handelsplatz während des Mittelalters und war auch ein Zentrum der Brauerei und des Handwerks.

Heute ist Grimma eine aufstrebende Stadt, die sich bemüht, ihre Vergangenheit zu bewahren und gleichzeitig in die Zukunft zu schauen. Die Stadt ist von wunderschönen Landschaften und historischen Gebäuden umgeben und bietet viele Möglichkeiten für Touristen, die sich für Geschichte und Kultur interessieren.

Ein bedeutender Faktor für die Zukunft von Grimma ist der Glasfaser-Ausbau. Derzeit steht der Ausbau bei nur einem Prozent, aber die Stadt arbeitet daran, dies zu ändern. Ein zuverlässiges Breitbandnetzwerk ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen und Einwohner, um in der heutigen digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Kloster Nimbschen, das ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Es ist bekannt, dass Martin Luther in diesem Kloster Zuflucht fand, nachdem er von der katholischen Kirche verfolgt wurde. Das Kloster bietet auch eine wunderschöne Kulisse für Hochzeiten und andere Veranstaltungen.

In Grimma gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Sport. Der Mulderadweg führt durch die Stadt und bietet eine wunderschöne Fahrradtour entlang des Flusses Mulde. Für Wanderer gibt es viele Wanderwege, die durch die wunderschönen Landschaften von Grimma führen.

Insgesamt ist Grimma eine historische Stadt, die sich auf die Zukunft konzentriert. Mit dem Glasfaser-Ausbau und der Erhaltung der historischen Sehenswürdigkeiten wird die Stadt eine attraktive Destination für Touristen, die Geschichte und Kultur lieben, sowie

Orte in der Umgebung von Grimma