Glasfaser in Wülfrath

Wülfrath: Glasfaserausbau durch Stadtwerke und Greenfiber

In Wülfrath gibt es gute Neuigkeiten für alle, die von der Telekom zurückgelassen wurden: Die Stadtwerke Wülfrath Breitband und Greenfiber bauen ein flächendeckendes Glasfasernetz in der Stadt auf. Kunden, deren Vorverträge gekündigt wurden, können nun ihren Hausanschluss an das neue Netz beauftragen.

Die Kooperation zwischen den Stadtwerken und Greenfiber stellt sicher, dass Wülfrath Süd trotz des Telekom-Rückzugs mit Glasfaser versorgt wird. Ziel ist es, den Bewohnern eine zukunftssichere Internetverbindung zu bieten. Bis 2025 soll das Glasfasernetz flächendeckend sein.

Bürger, die Fragen zum Hausanschluss haben, können sich an das Kundencenter von Greenfiber wenden oder eine telefonische Beratung in Anspruch nehmen. Mit der modernen Infrastruktur wird Wülfrath zu einem Vorreiter in Sachen digitaler Entwicklung.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Wülfrath


Telekom Logo

Bei Telekom in Wülfrath gibt es Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

1&1 bietet Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Bei o2 in Wülfrath können Sie Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s bekommen.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

In Wülfrath gibt es bei Vodafone Geschwindigkeiten von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Wülfrath – Eine idyllische Stadt in Nordrhein-Westfalen

Wülfrath ist eine kleine Stadt in Nordrhein-Westfalen mit etwa 21.000 Einwohnern. Die Stadt liegt inmitten einer hügeligen Landschaft und bietet somit zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen. Die Altstadt von Wülfrath ist besonders sehenswert und lädt zum Bummeln und Verweilen ein.

Ein weiteres Highlight von Wülfrath ist das Neanderthal Museum. Hier erfahren Besucher alles über die Geschichte des Neanderthalers und seine Bedeutung für die Menschheitsgeschichte. Das Museum ist ein beliebtes Ausflugsziel und lockt Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an.

Was den Internet-Ausbau betrifft, so steht Wülfrath momentan gut da. Etwa 90 Prozent der Einwohner haben Zugang zu DSL-Internet, während 72 Prozent Kabelinternet nutzen können. Dies ermöglicht schnelles Surfen und ermöglicht es Einwohnern und Unternehmen gleichermaßen, auf die neueste Technologie zurückzugreifen.

Insgesamt bietet Wülfrath eine hohe Lebensqualität und eine gute Infrastruktur. Die Stadt ist gut angebunden an die umliegenden Städte und verfügt über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangebote. Wer auf der Suche nach einer idyllischen Stadt in Nordrhein-Westfalen ist, sollte sich Wülfrath genauer ansehen.

In der Umgebung von Wülfrath gibt es außerdem zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die einen Besuch lohnen. Dazu zählen beispielsweise die Stadt Velbert und das Schloss Hardenberg. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, kann auch den nahegelegenen Neanderlandsteig erkunden und dabei die malerische Landschaft genießen.

Insgesamt bietet Wülfrath eine hohe Lebensqualität und eine gute Infrastruktur. Die Stadt ist gut angebunden an die umliegenden Städte und verfügt über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten

Orte in der Umgebung von Wülfrath