Glasfaser in Leverkusen

Glasfaserausbau in Leverkusen

In Leverkusen schreitet der Glasfaserausbau weiter voran, um insgesamt 1.444 Haushalte, 214 Gewerbetreibende, 34 Bildungseinrichtungen und ein Krankenhaus bis Mai 2025 mit schnellem Internet zu versorgen. Zusätzlich werden durch privatwirtschaftliche Ausbauprojekte viele weitere Adressen mit Glasfaseranschlüssen versorgt.

Mehr als 1.600 neue Anschlüsse werden gefördert, wobei insgesamt 8,2 Millionen Euro Fördergelder von Bund und Land bereitgestellt werden. Das Ziel ist es, unterversorgte Gebiete und Einzelanschlüsse an das hochbitratige Breitbandnetz anzuschließen.

Der privatwirtschaftliche Glasfaserausbau wird von Unternehmen wie der Westconnect GmbH und der Telekom vorangetrieben. Diese Projekte ermöglichen eine flächendeckende Realisierung von Glasfaserleitungen bis ins Gebäude in verschiedenen Stadtteilen von Leverkusen.

Die Stadt Leverkusen unterstützt diese Ausbauprojekte und koordiniert die Maßnahmen, um eine umfassende Glasfaserversorgung sicherzustellen. Weitere Informationen zu den Ausbauprojekten und Verfügbarkeiten können auf den Websites der jeweiligen Unternehmen eingesehen werden.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Leverkusen


Telekom Logo

In Leverkusen bietet Telekom Glasfaser Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s bei 1&1 erhältlich.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

o2 bietet Internetgeschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone bietet Internet-Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s an.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Leverkusen - Die grüne Stadt am Rhein mit Fortschritt im Glasfaser-Ausbau

Leverkusen, eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, hat eine Einwohnerzahl von rund 159.000 Menschen. Die Stadt ist bekannt für ihre grünen Parks und Gärten, die sich entlang des Rheins erstrecken. Die Nähe zu Köln und Düsseldorf macht Leverkusen zu einem beliebten Wohnort für Pendler.

Die Stadt hat eine lange Geschichte als Industriestandort. Bayer, ein weltweit bekanntes Pharma- und Chemieunternehmen, hat seinen Hauptsitz in Leverkusen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Fußballmannschaft, Bayer 04 Leverkusen, die in der Bundesliga spielt.

In den letzten Jahren hat Leverkusen Fortschritte im Glasfaser-Ausbau gemacht. Derzeit haben etwa 13 Prozent der Haushalte Zugang zu schnellem Internet über Glasfaser. Die Stadt arbeitet daran, diese Infrastruktur weiter auszubauen, um allen Einwohnern eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung zu ermöglichen.

Leverkusen bietet auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Der Japanische Garten, der Neuland-Park und der Wildpark Reuschenberg sind beliebte Ausflugsziele für Familien und Naturliebhaber. Die Stadt verfügt auch über eine lebhafte Kulturszene mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals.

In Leverkusen gibt es auch eine gute Auswahl an Schulen und Bildungseinrichtungen. Die Stadt hat mehrere Grundschulen, weiterführende Schulen und eine Universität. Die Universität bietet eine breite Palette von Studiengängen an und zieht Studenten aus der ganzen Welt an.

Insgesamt ist Leverkusen eine attraktive Stadt mit einer reichen Geschichte und einer vielversprechenden Zukunft. Der Fortschritt im Glasfaser-Ausbau wird dazu beitragen, dass die Stadt auch in Zukunft ein beliebter Wohnort bleibt und die Bedürfnisse ihrer Einwohner erfüllt.

Orte in der Umgebung von Leverkusen