Glasfaser in Köln

Köln auf dem Weg zur Glasfaserstadt Nr.1 - NetCologne treibt Ausbau voran

In Köln wird der Glasfaserausbau weiter vorangetrieben, dank NetCologne und der Unterstützung der Stadt. In fünf neuen "Glasfaser-Veedeln", darunter Sürth, wird das Glasfasernetz bis Ende 2025 flächendeckend ausgebaut. NetCologne investiert jährlich rund 15 Millionen Euro in den Ausbau und hat bereits 60% des Kölner Stadtgebiets mit Glasfaser abgedeckt.

Die Stadt Köln spielt eine Vorreiterrolle im Glasfaserausbau, da NetCologne frühzeitig damit begonnen hat. Oberbürgermeisterin Henriette Reker betont die Bedeutung einer modernen Glasfaserinfrastruktur für die digitale Gesellschaft. Bis 2025 soll Köln flächendeckend über Gigabit-Geschwindigkeiten verfügen.

Der Glasfaserausbau ist nicht nur in Köln, sondern deutschlandweit von großer Bedeutung. Bis 2025 sollen die Glasfaseranschlüsse im ganzen Land verdreifacht werden, bis 2030 flächendeckend. Köln setzt dabei Maßstäbe für andere Städte und zeigt, wie wichtig eine moderne Glasfasertechnologie ist.

Telekom Glasfaserausbau in Köln-Rodenkirchen und Hahnwald

Der Glasfaserausbau in Köln-Rodenkirchen und Hahnwald startet im April 2025. Die Telekom verlegt 69 Kilometer Glasfaser und baut 85 Glasfaserverteiler auf. Die ersten Kundinnen und Kunden können schon in wenigen Wochen den Glasfaseranschluss nutzen. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde wird das heimische WLAN stabil und zuverlässig. In der 2. Jahreshälfte 2027 soll der Ausbau abgeschlossen sein. Bezirksbürgermeister Manfred Giesen freut sich über den Start der Arbeiten und betont die Bedeutung schnellen Internets für Bürger und Unternehmen.

Immobilienbesitzer müssen einen Glasfasertarif buchen, um kostenfrei angeschlossen zu werden. Glasfaser bietet höhere Übertragungsraten und Zuverlässigkeit. Die Telekom plant Informationsveranstaltungen und Informationsmobile vor Ort. Experten beantworten alle Fragen rund um das Thema Glasfaseranschluss. Termine hierzu werden folgen, und ab dem 03. Februar 2025 können die neuen FTTH-Anschlüsse bestellt werden. 

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Köln


Telekom Logo

Telekom ermöglicht in Köln Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Bei 1&1 gibt es Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

Köln: Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s bei MAINGAU Energie verfügbar.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

o2 bietet Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s an.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s bei Vodafone.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

NetCologne GmbH Logo

In Köln gibt es bei NetCologne GmbH Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 29,95 Euro bis 82,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

Köln - Eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Fortschritt

Köln, die viertgrößte Stadt Deutschlands, ist ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Bundesland NRW. Mit einer Einwohnerzahl von rund 1,01 Millionen Menschen ist die Stadt am Rhein ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen und Einwohner gleichermaßen.

Die Geschichte Kölns reicht bis in die Römerzeit zurück und ist geprägt von zahlreichen kulturellen und architektonischen Schätzen. Der Kölner Dom, das Wahrzeichen der Stadt, zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Aber auch andere Sehenswürdigkeiten wie das Römisch-Germanische Museum oder das Schokoladenmuseum sind einen Besuch wert.

Neben der Geschichte und Kultur ist Köln auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Die Stadt beherbergt zahlreiche Unternehmen und Branchen, darunter die Automobilindustrie, Chemie- und Finanzdienstleistungen. Auch der Medienstandort Köln ist bedeutend, hier haben sich zahlreiche Fernsehsender und Produktionsfirmen angesiedelt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Fortschritt in Sachen Technologie. Der Glasfaser-Ausbau in Köln ist auf einem guten Weg. Derzeit sind rund 51 Prozent der Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen, was für eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung sorgt. Dies ist nicht nur für Privathaushalte von Vorteil, sondern auch für Unternehmen.

Köln bietet also eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Fortschritt. Ob als Tourist oder Einwohner, hier gibt es immer etwas zu entdecken und zu erleben.

Orte in der Umgebung von Köln