Glasfaser in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach: Wird bald das dritte Glasfaser-Netz errichtet?

In Ransbach-Baumbach wird heftig diskutiert, ob es wirklich sinnvoll ist, dass nun sogar drei Netzbetreiber den Ausbau von Glasfaser-Netzen planen. Die Verbandsgemeinde hatte 2022 einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Giganetz abgeschlossen, der jedoch aufgrund ausbleibender Maßnahmen seitens des Anbieters nun gekündigt wurde. Die Gemeindeverwaltung hat nun einen neuen Anbieter, Vodafone, gefunden, der den Ausbau der Glasfaseranschlüsse zeitnah realisieren möchte. Auch die Deutsche Telekom plant in Ransbach-Baumbach den Ausbau ihres Glasfasernetzes. Die Bürger sind verunsichert, vor allem durch die uneinheitlichen Regelungen bezüglich der Vertragslaufzeiten. Einige Kunden berichten von Schwierigkeiten bei der Kündigung von Verträgen mit der Deutschen Giganetz. Die Situation bleibt spannend, während die Netzbetreiber mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert sind.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Ransbach-Baumbach


Telekom Logo

Telekom bietet in Ransbach-Baumbach Internetgeschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s bei 1&1 in Ransbach-Baumbach.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

In Ransbach-Baumbach können Sie bei MAINGAU Energie Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s bekommen.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Ransbach-Baumbach: Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s bei o2.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

In Ransbach-Baumbach können Sie bei Vodafone Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s bekommen.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Ransbach-Baumbach: Eine idyllische Stadt im Westerwald

Ransbach-Baumbach ist eine Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz mit ungefähr 7.400 Einwohnern. Die Stadt ist bekannt für ihre idyllische Lage und ihre traditionsreiche Keramikindustrie, die bis heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region ist.

Die Stadt bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Dazu gehören unter anderem der Westerwaldsteig, der durch die Stadt führt, sowie der nahegelegene Wiesensee, der zum Schwimmen, Segeln und Angeln einlädt.

Der DSL- und Kabelinternet-Ausbau in Ransbach-Baumbach ist gut vorangeschritten. Rund 84 Prozent der Haushalte haben Zugang zu DSL-Internet, während 95 Prozent über Kabelinternet verfügen. Damit sind die Bewohner der Stadt in der Lage, schnell und zuverlässig auf das Internet zuzugreifen.

Neben der Keramikindustrie sind auch Handel und Handwerk wichtige Wirtschaftszweige in Ransbach-Baumbach. Die örtlichen Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei.

In Ransbach-Baumbach herrscht ein reges Vereinsleben. Es gibt zahlreiche Sport- und Kulturvereine, die ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt bereithalten. Auch die Feste und Veranstaltungen in der Stadt sind beliebt und ziehen jedes Jahr viele Besucher an.

Insgesamt ist Ransbach-Baumbach eine lebenswerte Stadt im Westerwald, die sowohl für ihre schöne Lage als auch für ihre wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt bekannt ist.

Orte in der Umgebung von Ransbach-Baumbach