Der Glasfaser-Ausbau in Bestwig: Ein wichtiger Schritt in die Zukunft
In Bestwig werden derzeit 45 Kilometer Glasfaser-Trasse verlegt, um für schnelles Internet zu sorgen. Die Westnetz GmbH informiert gemeinsam mit der Gemeinde Bestwig über den Zeitplan für den Glasfaserausbau. Die Arbeiten haben in Velmede begonnen und werden dann in Bestwig, Ostwig, Nuttlar und Dümel fortgesetzt.
Ein wichtiger Meilenstein ist der Bau eines Point of Presence (PoP) im Bereich "Am Bähnchen", der als Knotenpunkt im Netzwerk dient und hohe Bandbreiten ermöglicht. Bürgermeister Ralf Péus freut sich über den Ausbau, der die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde stärkt. Christian Holterhoff von Westnetz betont die Notwendigkeit einer schnellen und stabilen Internetverbindung.
Insgesamt werden 45 Kilometer Trasse verlegt, um ca. 4.100 Haushalte und Gewerbetreibende anzuschließen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Mitte 2026 abgeschlossen sein. Interessierte haben die Chance, während der Bauphase einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu erhalten. Für eventuelle Einschränkungen im Verkehr bittet Westnetz um Verständnis.
Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Bestwig
Telekom in Bestwig bietet Internet-Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.
von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich
1&1 ermöglicht in Bestwig Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s.
von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich
Bestwig: MAINGAU Energie-Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s möglich.
von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich
Bei o2 gibt es Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.
von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich
In Bestwig können Sie bei Vodafone Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s wählen.
von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich
Bestwig: Ein Ort mit Natur und Zukunftspotential
Bestwig ist eine kleine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit rund 11.500 Einwohnern. Der Ort ist von einer atemberaubenden Landschaft umgeben und eignet sich daher bestens für Aktivitäten im Freien. In der Nähe befinden sich auch viele Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Schloss Körtlinghausen oder die Ruhrquelle.
Ein weiterer Vorteil von Bestwig ist die gute Infrastruktur. Es gibt hier zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, Schulen sowie ein breites Freizeitangebot. Darüber hinaus gibt es in Bestwig auch eine Vielzahl von Arbeitsplätzen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien.
In Bezug auf die Digitalisierung ist Bestwig ebenfalls auf einem guten Weg. Der Glasfaserausbau hat zwar erst rund 11 Prozent erreicht, aber es gibt bereits Pläne zur Beschleunigung des Ausbaus. Das Ziel ist es, die Stadt bis 2025 flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen, um schnelle und stabile Internetverbindungen für alle Einwohner zu ermöglichen.
Insgesamt bietet Bestwig seinen Einwohnern eine Kombination aus ländlichem Charme und moderner Infrastruktur, was den Ort zu einem attraktiven Wohnort macht. Auch für Touristen ist die Stadt aufgrund ihrer Lage und ihres breiten Freizeitangebots eine Reise wert.
Orte in der Umgebung von Bestwig
- Glasfaser in Anröchte (ca. 23,6 km entfernt)
- Glasfaser in Arnsberg (ca. 22,8 km entfernt)
- Glasfaser in Bad Sassendorf (ca. 29,4 km entfernt)
- Glasfaser in Bad Wünnenberg (ca. 28,1 km entfernt)
- Glasfaser in Brilon (ca. 13,3 km entfernt)
- Glasfaser in Büren (ca. 24,8 km entfernt)
- Glasfaser in Diemelsee (ca. 29,1 km entfernt)
- Glasfaser in Erwitte (ca. 29 km entfernt)
- Glasfaser in Eslohe (Sauerland) (ca. 18,5 km entfernt)
- Glasfaser in Medebach (ca. 28,4 km entfernt)
- Glasfaser in Meschede (ca. 7,2 km entfernt)
- Glasfaser in Möhnesee (ca. 25,1 km entfernt)
- Glasfaser in Olsberg (ca. 6,6 km entfernt)
- Glasfaser in Rüthen (ca. 15,5 km entfernt)
- Glasfaser in Schmallenberg (ca. 23,8 km entfernt)
- Glasfaser in Sundern (Sauerland) (ca. 26,7 km entfernt)
- Glasfaser in Warstein (ca. 9,7 km entfernt)
- Glasfaser in Willingen (Upland) (ca. 17,4 km entfernt)
- Glasfaser in Winterberg (ca. 20,7 km entfernt)