Glasfaser in Falkensee

Falkensee: Startschuss für schnelles Glasfaser-Internet

Am 26. Februar 2025 fiel in Falkensee der Startschuss für den Glasfaserausbau durch die DNS:NET. Bürgermeister Heiko Richter, Wirtschaftsförderin Babett Ullrich und Vertreter der DNS:NET setzten symbolisch den Spatenstich für die neue Glasfaserinfrastruktur in der Nähe des Haupttechnikverteilers. Dieser Standort versorgt bereits Dallgow-Döberitz und wird nun auch Falkensee-Süd ans Glasfasernetz anbinden. Richter betont die Bedeutung einer leistungsstarken Internetversorgung für Bildung und Wirtschaft. Daniel Schostan von der DNS:NET betont das eigenwirtschaftliche Engagement des Unternehmens in Falkensee. Informationsveranstaltungen mit Infomobil und Beratungstagen zum Glasfaserausbau finden ab März statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter https://www.dns-net.de/glasfaser/ausbau/falkensee informieren.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Falkensee


Telekom Logo

Falkensee: Telekom-Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s möglich.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s bei 1&1 möglich.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Falkensee: o2 ermöglicht Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone ermöglicht in Falkensee Internet-Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Falkensee: Ein aufstrebender Ort in Brandenburg

Falkensee ist eine Stadt im Bundesland Brandenburg mit etwa 41.000 Einwohnern. Sie liegt etwa 15 Kilometer westlich von Berlin und gehört zum Landkreis Havelland. In den letzten Jahren hat sich Falkensee zu einem aufstrebenden Ort mit vielen Möglichkeiten für seine Bewohner entwickelt.

Die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel den Falkenhagener See und den Spandauer Forst, die zu Spaziergängen und Radtouren einladen. Auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten, mit einem Theater, einem Kino und verschiedenen Museen.

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Lebensqualität in Falkensee ist die gute Infrastruktur. Die Stadt ist an das Berliner S-Bahn-Netz angebunden, was eine schnelle Verbindung in die Hauptstadt ermöglicht. Auch die Autobahn A10 ist in unmittelbarer Nähe und sorgt für eine gute Anbindung an das Umland.

Ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit von Falkensee ist der Glasfaser-Ausbau. Derzeit steht dieser bei etwa 17 Prozent und soll in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden. Damit sollen die Bewohner von einer schnelleren und zuverlässigeren Internetverbindung profitieren und auch Unternehmen sollen davon profitieren.

Insgesamt ist Falkensee ein Ort, der sich positiv entwickelt und seinen Bewohnern viele Möglichkeiten bietet. Ob als Wohnort oder als Ort zum Arbeiten und Leben – Falkensee ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Orte in der Umgebung von Falkensee