Glasfaser in Rathenow

Rathenow: Infoabende zum Glasfaserprojekt

In Rathenow steht die Entscheidung bevor, ob die Stadt ein schnelles Glasfasernetz erhalten wird. Deutsche Glasfaser, der führende Versorger im ländlichen Raum, plant den Ausbau des Glasfasernetzes in Rathenow. Um den Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile und Funktionsweise des Projekts näherzubringen, werden zwei Infoabende veranstaltet. Diese finden am 24. und 25. Juni statt und sind für alle Interessierten offen.

Das Unternehmen Deutsche Glasfaser setzt auf modernste Technologie und langjährige Erfahrung, um den Ausbau schnell und wirtschaftlich zu realisieren. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg des Projekts ist, dass mindestens 33 Prozent der Bewohner einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen.

Bei den Infoabenden werden alle wichtigen Informationen zum Netzausbau, zum Unternehmen Deutsche Glasfaser und den buchbaren Leistungen präsentiert. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Weitere Informationen sind online auf der Website von Deutsche Glasfaser verfügbar.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Rathenow


Telekom Logo

Telekom ermöglicht in Rathenow Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 99,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

1&1 ermöglicht in Rathenow Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

Bei MAINGAU Energie sind Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s möglich.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

o2 bietet Internetgeschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 29,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone in Rathenow ermöglicht Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Deutsche Glasfaser Logo

Deutsche Glasfaser-Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s in Rathenow möglich.

von 24,99 Euro bis 119,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Rathenow - Eine Stadt mit Geschichte und Zukunft

Rathenow ist eine Stadt im Bundesland Brandenburg und hat rund 24.000 Einwohner. Die Stadt liegt am Fluss Havel und ist von zahlreichen Seen und Wäldern umgeben. Die Geschichte von Rathenow reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück und ist geprägt von der Entwicklung der Optik- und Feinmechanikindustrie. Heute ist Rathenow ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region.

Die Altstadt von Rathenow ist besonders sehenswert. Hier findet man zahlreiche historische Gebäude, wie das Alte Rathaus oder die St. Marienkirche. Auch das Optikpark Rathenow ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Park bietet eine Vielzahl von Attraktionen, wie den höchsten Aussichtsturm Brandenburgs oder das Optikmuseum.

Ein weiteres wichtiges Thema in Rathenow ist der Glasfaser-Ausbau. Derzeit liegt die Glasfaserabdeckung bei etwa 15 Prozent. Die Stadtverwaltung arbeitet jedoch daran, diese Zahl in den kommenden Jahren deutlich zu erhöhen. Ein schnelles Internet ist für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen wichtig und soll die Wirtschaft in Rathenow weiter stärken.

Neben der Wirtschaft ist auch die Bildung in Rathenow von großer Bedeutung. Die Stadt verfügt über mehrere Schulen und eine Fachhochschule. Die Fachhochschule Brandenburg bietet Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik und Wirtschaft an.

Insgesamt bietet Rathenow seinen Bewohnern und Besuchern eine hohe Lebensqualität. Die Stadt verbindet Geschichte und Moderne und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Glasfaser-Ausbau und die starke Wirtschaft machen Rathenow zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Fachkräfte.

Orte in der Umgebung von Rathenow