Glasfaser in Kemberg

Glasfaserausbau in Kemberg: Warum das Interesse fehlt

In Kemberg herrscht nur wenig Interesse am Glasfaserausbau. Die Telekom sieht den Ausbau im ländlichen Raum als unrentabel an. Bisher gab es keine Förderung für den Ausbau in Kemberg. Trotzdem engagiert sich der Bürgermeister Torsten Seelig für die Kampagne der Deutschen Glasfaser. Das Unternehmen plant den Ausbau in 18 der 28 Ortsteile, aber die Bürger zeigen sich zögerlich, die erforderliche Quote von 33 Prozent wurde knapp verfehlt.

Sachsen-Anhalts Digitalministerin Lydia Hüskens betont die Bedeutung von Glasfaser für die Zukunft. Auch sie sieht die Zurückhaltung der Bürger beim Ausbau kritisch. Im ländlichen Raum ist der Ausbau jedoch schwierig, da die Kosten hoch und die Einnahmen gering sind. Die Telekom konzentriert sich daher auf Ballungsräume und meidet dünn besiedelte Gebiete wie Kemberg.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Kemberg


Telekom Logo

Bei Telekom in Kemberg sind Geschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s möglich.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Bei 1&1 in Kemberg gibt es Internet-Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Bei o2 in Kemberg gibt es Internet-Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone ermöglicht in Kemberg Geschwindigkeiten zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Kemberg - Eine idyllische Kleinstadt in Sachsen-Anhalt

Kemberg ist eine charmante Kleinstadt in Sachsen-Anhalt mit etwa 10.500 Einwohnern. Die Stadt liegt im Landkreis Wittenberg und ist von einer malerischen Landschaft umgeben. Kemberg hat eine lange Geschichte und eine reiche Kultur, die bis in das Mittelalter zurückreicht.

Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten für Touristen und Einheimische. Das Schloss Kemberg ist ein historisches Gebäude, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Museum dient. Der Stadtpark ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Picknicks. Kemberg hat auch eine aktive Kunstszene mit regelmäßigen Ausstellungen und Veranstaltungen.

Trotz seiner ländlichen Lage ist Kemberg auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Die Stadt hat eine gute Infrastruktur und liegt in der Nähe von wichtigen Verkehrswegen. Viele Unternehmen haben sich in Kemberg angesiedelt, darunter auch einige internationale Konzerne.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen, die die Stadt bewältigen muss. Eines davon ist der Ausbau des Glasfasernetzes. Derzeit steht der Ausbau bei nur einem Prozent, was für viele Bewohner ein Problem darstellt. Die Stadt arbeitet jedoch daran, das Netz auszubauen und die Verfügbarkeit von schnellem Internet zu verbessern.

Insgesamt ist Kemberg eine idyllische Kleinstadt mit viel Charme und Geschichte. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes wird Kemberg auch in Zukunft ein wichtiger Wirtschaftsstandort bleiben.

Orte in der Umgebung von Kemberg