Glasfaser in Radeburg

Kampf der Internetanbieter um schnelles Internet in Radeburg

Der Glasfaserausbau für schnelles Internet ist in Radeburg zu einem Kampf der Internetanbieter geworden. Die Sachsen-Energie und die Telekom wollen im Stadtgebiet und im Ortsteil Berbisdorf mit ihrem Tochterunternehmen SachsenGigaBit Glasfaserkabel verlegen. Doch auch weitere Anbieter wollen das schnelle Glasfasernetz in der Zillestadt verlegen und Kunden gewinnen. Die Kommune darf den Ausbau laut Gesetz nicht verhindern, möchte jedoch vermeiden, dass die Straße mehrfach aufgerissen wird. Die Anbieter haben versichert, sich untereinander abzusprechen, doch ob sich alle daran halten, wird bezweifelt. Die Koordination des Glasfaserausbaus wird immer schwieriger und die Stadt befürchtet, die Übersicht zu verlieren. Es wird daher voraussichtlich ein Verwaltungsmitarbeiter abgestellt, der die Bauabnahmen und eventuelle Gewährleistungen überwacht. Für die Privathaushalte und Gewerbebetriebe geht es um Übertragungsraten von bis zu 1.000 MBit/s.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Radeburg


Telekom Logo

Bei Telekom in Radeburg sind Geschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s erhältlich.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s bei 1&1.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s bei o2.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Radeburg: Vodafone ermöglicht Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Radeburg - Eine Kleinstadt mit reicher Geschichte im Freistaat Sachsen

Radeburg ist eine Kleinstadt im Landkreis Meißen im Freistaat Sachsen. Die Stadt hat rund 7.400 Einwohner und liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Dresden. Die Geschichte von Radeburg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als hier eine Burg errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Radeburg zu einem wichtigen Handels- und Verkehrsknotenpunkt.

Heute ist Radeburg vor allem für seine historische Altstadt bekannt, die zahlreiche gut erhaltene Fachwerkhäuser beherbergt. Besonders sehenswert sind das Schloss Klippenstein und die Stadtkirche St. Bartholomäus. In Radeburg finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt, wie das alljährliche Stadtfest oder der Weihnachtsmarkt.

Leider ist Radeburg momentan noch nicht vollständig mit schnellem Internet versorgt. Der DSL- und Kabelinternet-Ausbau steht momentan bei null Prozent, was für viele Bewohner und Unternehmen ein großes Problem darstellt. Es ist jedoch geplant, den Ausbau in den nächsten Jahren voranzutreiben und die Stadt somit auch für zukünftige Entwicklungen und Investitionen attraktiver zu machen.

Trotzdem hat Radeburg viel zu bieten und ist eine lebenswerte Stadt mit einer reichen Geschichte. Wer auf der Suche nach einem ruhigen und idyllischen Wohnort in der Nähe von Dresden ist, der sollte Radeburg definitiv in Betracht ziehen.

Orte in der Umgebung von Radeburg