Glasfaser in Schwerin

Garantierte Bandbreiten mit Glasfaser von den Stadtwerken

Die Stadtwerke Schwerin sind Vorreiter in Sachen Glasfaserausbau in der Landeshauptstadt. Seit über zehn Jahren arbeiten sie daran, ein starkes Glasfasernetz aufzubauen und individuelle Lösungen für ihre Kunden zu schaffen. Mit ihrem eigenen Glasfasernetz und maßgeschneiderten Internetprodukten sorgen sie dafür, dass immer mehr Haushalte, Unternehmen und Schulen in Schwerin von Highspeed-Internet profitieren.

Besonders beeindruckend sind die erfolgreichen Erschließungsprojekte in verschiedenen Stadtteilen wie der Werdervorstadt, Paulsstadt und Krebsförden. Sogar soziale Einrichtungen wie Pflegeheime und Kitas werden an das city.kom-Glasfasernetz angeschlossen, um auch dort schnelles Internet zu ermöglichen. Die Stadtwerke setzen nicht nur auf eigenwirtschaftlichen Ausbau, sondern arbeiten auch im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus der Stadt Schwerin an der Verbesserung des Glasfasernetzes.

Dank des Premium-Installationsservice und attraktiver Angebote können Schweriner Bürgerinnen und Bürger das Highspeed-Internet der Stadtwerke in vollen Zügen genießen. Ein weiterer Ausbau ist bereits geplant, um noch mehr Menschen in Schwerin von den Vorteilen der Glasfaser zu überzeugen.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Schwerin


Telekom Logo

Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s bei Telekom.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Bei 1&1 sind Geschwindigkeiten von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s verfügbar.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

Bei MAINGAU Energie gibt es Internet-Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

o2-Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s in Schwerin möglich.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone in Schwerin bietet Internet-Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Schwerin - Die Stadt der Seen und Schlösser

Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, liegt im Nordosten Deutschlands und hat etwa 91.000 Einwohner. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihre beeindruckende Altstadt, die zahlreichen Seen und natürlich das Schweriner Schloss.

Die Altstadt von Schwerin ist geprägt von historischen Gebäuden und kleinen Gassen, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Besonders sehenswert sind das Rathaus, die Stadtkirche St. Nikolai und das Mecklenburgische Staatstheater. Wer sich für Kunst interessiert, sollte das Staatliche Museum Schwerin besuchen, das eine große Sammlung von Gemälden und Skulpturen beherbergt.

Schwerin ist auch bekannt für seine zahlreichen Seen, die sich in unmittelbarer Nähe zur Stadt befinden. Der Schweriner See ist der größte See in der Region und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Schwimmen oder Angeln. Auch der Burgsee und der Ostorfer See sind bei Einheimischen und Touristen beliebt.

Ein weiteres Highlight von Schwerin ist das Schweriner Schloss, das auf einer Insel im Schweriner See liegt. Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert im Stil des Historismus umgebaut und beherbergt heute das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.

In Sachen Glasfaser-Ausbau hinkt Schwerin momentan noch etwas hinterher. Derzeit sind nur etwa 11 Prozent der Haushalte mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Allerdings plant die Stadt, den Ausbau in den nächsten Jahren voranzutreiben, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Insgesamt ist Schwerin eine Stadt mit viel Charme und Geschichte, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen viel zu bieten hat. Ob man die Natur genießen möchte oder sich für Kunst und Kultur interessiert – Schwerin ist auf jeden Fall eine Reise wert.

Orte in der Umgebung von Schwerin