Glasfaser in Magdeburg

Magdeburg: Glasfaserausbau auf Rekordkurs

Die Deutsche Telekom plant im Jahr 2025 einen Rekordausbau mit Glasfaser in Magdeburg. Nach einer kurzen Winterpause nimmt das Unternehmen den Ausbau wieder auf und hat ehrgeizige Ziele: Bis zum Jahresende sollen fast 65.000 Haushalte und Unternehmen in Sachsen-Anhalt an das schnelle Netz angeschlossen werden, davon allein mehr als 13.500 in Magdeburg.

Die Nachfrage nach Glasfasertarifen steigt kontinuierlich an, auch in Sachsen-Anhalt. Die aktuelle Netzauslastung beträgt 20 Prozent und soll bis zum Jahresende auf 25 Prozent steigen. Interessierte können sich unter www.telekom.de/glasfaser informieren.

Die Telekom plant den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in verschiedenen Kommunen, darunter auch in Magdeburg. Zusätzlich gibt es auch geförderten Ausbau an vielen Orten durch die Telekom.

Die Deutsche Telekom treibt den Glasfaserausbau in Magdeburg voran und setzt auf eine zukunftsfähige Infrastruktur für die digitale Welt.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Magdeburg


Telekom Logo

Telekom ermöglicht Geschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 99,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s bei 1&1 erhältlich.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

In Magdeburg bietet MAINGAU Energie Glasfaser Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Bei o2 sind Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s erhältlich.

von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Magdeburg : Vodafone ermöglicht Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Magdeburg - Eine Stadt mit Geschichte und Zukunft

Magdeburg ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und hat rund 229.000 Einwohner. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Magdeburg stark zerstört, aber in den folgenden Jahrzehnten wieder aufgebaut. Heute ist Magdeburg eine moderne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und einem breiten kulturellen Angebot.

Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt mit dem imposanten Dom, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Auch das Kloster Unser Lieben Frauen und das Hundertwasserhaus sind beliebte Touristenattraktionen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Museen und Theater, die das kulturelle Leben der Stadt prägen.

Ein wichtiger Faktor für die Zukunft von Magdeburg ist der Glasfaser-Ausbau. Derzeit liegt die Abdeckung bei etwa 25 Prozent, aber es wird erwartet, dass sie in den nächsten Jahren weiter ausgebaut wird. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Stadt, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.

Neben dem Glasfaser-Ausbau gibt es auch viele andere Projekte, die die Zukunft von Magdeburg gestalten werden. Dazu gehören die Entwicklung neuer Wohngebiete, die Förderung von Start-ups und die Verbesserung der Infrastruktur. Magdeburg ist eine Stadt mit viel Potenzial und es bleibt spannend zu beobachten, wie sie sich in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Insgesamt ist Magdeburg eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer vielversprechenden Zukunft. Die Stadt hat viel zu bieten und ist ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten. Der Glasfaser-Ausbau ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft und wird dazu beitragen, dass Magdeburg auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen wird.

Orte in der Umgebung von Magdeburg