Glasfaserausbau in Sande: Neustadtgödens wird ans Netz angeschlossen
In Neustadtgödens startet der Glasfaserausbau. 630 Haushalte und Unternehmen werden ans Netz angeschlossen. Interessenten können aus verschiedenen Tarifpartnern wählen. Der symbolische erste Spatenstich wurde bereits gemacht. Die Arbeiten sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein und die Anwohner werden rechtzeitig informiert. Bürgermeister Stephan Eiklenborg freut sich über das Engagement von "Glasfaser Nordwest", da dies den Wirtschaftsstandort Sande stärkt. Mit dem Ausbau in Neustadtgödens werden insgesamt 3300 Haushalte und Unternehmen im Glasfasernetz sein. Das Unternehmen hat das Ziel, bis 2028 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen anzuschließen. Die Arbeiten in Neustadtgödens werden von drei bis vier Kolonnen durchgeführt, um die zehn Kilometer Tiefbauarbeiten zu bewältigen.
Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Sande
Telekom bietet Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s an.
von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich
In Sande sind bei 1&1 Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s verfügbar.
von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich
o2 bietet in Sande Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s an.
von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich
Vodafone bietet in Sande Internetgeschwindigkeiten von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s.
von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich
Sande - Ein Ort mit Charme und Fortschritt
Sande, eine kleine Gemeinde im Landkreis Friesland, hat etwa 9.200 Einwohner und liegt in der Nähe der Nordsee. Der Ort zeichnet sich durch seine idyllische Landschaft, seine freundlichen Bewohner und seine fortschrittliche Infrastruktur aus.
Die Gemeinde Sande bietet ihren Einwohnern eine hervorragende Lebensqualität. Hier findet man eine gute Infrastruktur, die alles bietet, was man zum Leben braucht. Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen und Kindergärten. Auch für Freizeitaktivitäten ist gesorgt: Die Umgebung bietet viele Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren oder Wassersport.
Ein besonderes Highlight in Sande ist der Glasfaser-Ausbau. Die Gemeinde hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 flächendeckend mit Glasfaser ausgestattet zu sein. Derzeit beträgt die Abdeckung bereits 55 Prozent. Dieser Ausbau ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft und sorgt für eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung.
Neben dem Fortschritt ist Sande auch für seine Geschichte bekannt. Hier findet man zahlreiche historische Gebäude, wie zum Beispiel die St. Marien-Kirche oder das Schloss Gödens. Auch das Heimatmuseum Sande ist einen Besuch wert und bietet einen Einblick in die Geschichte der Region.
In Sande findet man aber nicht nur Geschichte und Fortschritt, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft. Hier wird Zusammenhalt großgeschrieben und es gibt zahlreiche Vereine und Gruppen, die das soziale Leben bereichern.
Insgesamt ist Sande ein Ort mit Charme und Fortschritt. Hier findet man alles, was man zum Leben braucht, und kann in einer idyllischen Umgebung entspannen. Der Glasfaser-Ausbau ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft und sorgt dafür, dass Sande auch in Zukunft ein attraktiver Wohnort bleibt.
Orte in der Umgebung von Sande
- Glasfaser in Bockhorn (ca. 11,4 km entfernt)
- Glasfaser in Butjadingen (ca. 21,9 km entfernt)
- Glasfaser in Dunum (ca. 26,6 km entfernt)
- Glasfaser in Friedeburg (ca. 12,7 km entfernt)
- Glasfaser in Jade (ca. 23,2 km entfernt)
- Glasfaser in Jever (ca. 10,9 km entfernt)
- Glasfaser in Neuharlingersiel (ca. 30 km entfernt)
- Glasfaser in Schortens (ca. 6 km entfernt)
- Glasfaser in Stadland (ca. 25,5 km entfernt)
- Glasfaser in Stedesdorf (ca. 26,9 km entfernt)
- Glasfaser in Uplengen (ca. 27,7 km entfernt)
- Glasfaser in Varel (ca. 14,4 km entfernt)
- Glasfaser in Wangerland (ca. 17 km entfernt)
- Glasfaser in Westerstede (ca. 28,8 km entfernt)
- Glasfaser in Wiefelstede (ca. 28 km entfernt)
- Glasfaser in Wiesmoor (ca. 20,7 km entfernt)
- Glasfaser in Wilhelmshaven (ca. 6,7 km entfernt)
- Glasfaser in Wittmund (ca. 17,3 km entfernt)
- Glasfaser in Zetel (ca. 9,5 km entfernt)