Glasfaser in Lemgo

Lemgo: Schritt für Schritt ins Gigabit-Zeitalter der Zukunft

Der Glasfaserausbau in Lemgo schreitet voran, und die Stadt bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit in Richtung Zukunft. Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von Telekom und EWE, versorgt bereits jetzt 11.000 Haushalte und Unternehmen in Lemgo mit High-Speed-Internet. Und es geht noch weiter: Mit den neuen Ausbaugebieten in Lemgo Süd Ost und Lemgo Süd West erhalten weitere 5.100 Haushalte und Unternehmen Zugang zu einer schnellen Internetverbindung.

Bürgermeister Markus Baier freut sich über diese Entwicklung und betont die steigenden Anforderungen an eine stabile und schnelle Internetverbindung. Mit dem Glasfasernetz wird diesen Ansprüchen Rechnung getragen und das gesamte Stadtgebiet von Lemgo soll in naher Zukunft mit schnellem Internet versorgt sein.

Andreas Mayer, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest, lobt die fortschreitende Entwicklung in Lemgo und betont die Zukunftsorientierung des Glasfasernetzes. Der Ausbau erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird das Verteilnetz auf öffentlichem Grund gebaut, danach erfolgt der Hausanschluss für die Anwohnerinnen und Anwohner.

Glasfaser Nordwest setzt auf FTTH-Anschlüsse, bei denen die Glasfaserleitungen bis in jedes Einfamilienhaus und jede Wohnung verlegt werden. Dadurch wird eine hohe Bandbreite von bis zu 1.000 Mbit/s ermöglicht. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben die freie Wahl beim Anbieter und können zwischen verschiedenen FTTH-Anschlüssen und Internettarifen entscheiden. Telekom und EWE sind die Vermarktungspartner in Lemgo.

Der Ausbau der Glasfaser in Lemgo schreitet voran, und die Bewohnerinnen und Bewohner können sich auf eine zukunftssichere und leistungsstarke Internetverbindung freuen. Weitere Informationen zu Tarifen und Leistungen erhalten Interessierte bei EWE und Telekom.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Lemgo


Telekom Logo

Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s bei Telekom in Lemgo.

von 9,95 Euro bis 99,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

In Lemgo sind bei 1&1 Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s verfügbar.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

In Lemgo können Sie bei MAINGAU Energie Geschwindigkeiten von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s bei den Glasfasertarifen erhalten.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Bei o2 gibt es Internet-Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone ermöglicht Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

EWE Logo

EWE bietet Internet-Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s an.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Lemgo - Historischer Ort mit modernen Herausforderungen

Lemgo ist eine Stadt mit etwa 41.000 Einwohnern im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von zahlreichen Fachwerkhäusern geprägt ist. Der Marktplatz mit dem Rathaus und der St. Nicolai-Kirche ist das Herzstück der Altstadt.

Neben der historischen Bedeutung hat Lemgo auch viel Modernes zu bieten. Die Stadt bemüht sich um einen raschen Ausbau des Glasfasernetzes. Momentan liegt der Ausbau bei etwa 13 Prozent. Die Stadtverwaltung setzt sich dafür ein, dass auch in den Außenbezirken schnelles Internet zur Verfügung steht. Dies ist vor allem für die Wirtschaft und den Tourismus von großer Bedeutung.

Lemgo ist auch bekannt für seine lebendige Kulturszene. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen wie das Stadtfest, den Weihnachtsmarkt oder das Hansefest. Auch das Lipperlandhalle zieht viele Besucher an und bietet ein breites Angebot an Veranstaltungen.

Die Stadt ist auch ein Anziehungspunkt für Studenten. Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat einen Campus in Lemgo und bietet Studiengänge wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen an. Die Hochschule ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.

Abschließend kann man sagen, dass Lemgo ein Ort ist, der Tradition und Moderne verbindet. Die Stadt hat viel zu bieten und ist ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort.

Im Zusammenhang mit dem Glasfaser-Ausbau in Lemgo empfiehlt es sich, regelmäßig die Informationen der Stadtverwaltung zu verfolgen, um über den aktuellen Stand und geplante Maßnahmen informiert zu sein.

Orte in der Umgebung von Lemgo