16.500 Glasfaseranschlüsse für Nordhorn: So rüstet sich die Stadt für die Zukunft
Glasfaser Nordwest hat angekündigt, den Breitbandausbau in Nordhorn weiter zu erweitern. In den neuen Ausbaugebieten Nordhorn West und Bentheimerstraße sollen insgesamt mehr als 1.800 Haushalte und Unternehmen von einem Glasfaseranschluss profitieren. Damit steigt das Ausbauvolumen insgesamt auf 16.500 Anschlüsse. "Wir sehen in Glasfaser die Technologie der Zukunft und wir freuen uns ausgesprochen, dass wir immer mehr Unternehmen und private Haushalte an unser Netz anbinden. Das neue Glasfasernetz ist ein wichtiger Wettbewerbs- und Standortvorteil für die Stadt", so Andreas Mayer, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest.
Glasfaseranschlüsse bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Kupferkabeln, da sie nahezu störungsfrei und stabil sind. Zudem überzeugt das neue Netz auch mit seiner Leistungsstärke. Glasfaser Nordwest baut echte FTTH-Anschlüsse, bei denen die Glasfasern bis in die eigenen vier Wände gehen. Dadurch sind bereits heute Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s im Download möglich. Nordhorn rüstet sich somit für die Zukunft und baut eine zukunftsfähige Digitalinfrastruktur aus, die für alle modernen Anwendungen gerüstet ist.
Nordhorn: Glasfaseranschlüsse für 25.000 Haushalte bis Herbst 2024
Die Stadt Nordhorn treibt gemeinsam mit Glasfaser Nordwest den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur voran. In drei neuen Gebieten sollen 8.100 Haushalte und Unternehmen in den Genuss einer High-Speed-Internetverbindung kommen. Bereits seit über drei Jahren ist Glasfaser Nordwest in sieben anderen Ausbaugebieten aktiv. Insgesamt sollen bis Herbst 2024 fast 25.000 Glasfaseranschlüsse gebaut werden.
Der Ausbau in Nordhorn erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird das Verteilnetz auf öffentlichem Grund errichtet, danach erhalten die Interessenten einen Hausanschluss. Glasfaser Nordwest hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2027 mindestens 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen im Nordwesten Deutschlands eigenwirtschaftlich mit Glasfaser zu versorgen.
Ein Glasfaseranschluss ermöglicht eine hohe Qualität und Stabilität und bietet Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Die Anwohner können zwischen verschiedenen Anbietern wählen. Die Vermarktung der neuen Ausbaugebiete startet am 7. Mai 2024.
Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Nordhorn
Nordhorn: Bei Telekom sind Glasfaser-Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s möglich.
von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich
1&1 in Nordhorn bietet Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s.
von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich
Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s bei o2 in Nordhorn.
von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich
Bei Vodafone in Nordhorn sind Geschwindigkeiten von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s möglich.
von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich
Nordhorn - Stadt am Vechtesee mit Weitblick
Nordhorn ist eine Stadt im Landkreis Grafschaft Bentheim im Bundesland Niedersachsen mit rund 52.000 Einwohnern. Die Stadt liegt im äußersten Nordwesten von Niedersachsen und grenzt an die Niederlande. Nordhorn ist eine junge Stadt und hat erst im Jahr 2020 ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert.
Die Stadt ist ein wichtiger Standort für die Textilindustrie und hat sich auch als Einkaufsstadt einen Namen gemacht. Die historische Innenstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern und kleinen Geschäften bietet ein besonderes Flair. Auch der Vechtesee - ein beliebtes Naherholungsgebiet - sowie das Tierpark Nordhorn sind beliebte Ausflugsziele.
Ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft ist der Glasfaser-Ausbau in Nordhorn. Derzeit sind bereits 54 Prozent der Haushalte an das schnelle Netz angeschlossen. Die Stadt arbeitet daran, den Ausbau weiter voranzutreiben, um allen Bürgern eine schnelle Internetverbindung zu ermöglichen.
In Nordhorn wird auch viel Wert auf Bildung gelegt. Die Stadt verfügt über zahlreiche Schulen, darunter auch eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Auch ein breites Angebot an Sport- und Kulturvereinen sorgt für eine lebendige und aktive Stadtgesellschaft.
Nordhorn ist aber auch ein Ort mit Weitblick und engagiert sich aktiv in Sachen Nachhaltigkeit. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein. Dazu werden zahlreiche Projekte wie der Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung von Elektromobilität vorangetrieben.
Insgesamt ist Nordhorn eine aufstrebende Stadt mit viel Potential und einem hohen Lebensstandard. Es lohnt sich, die Stadt am Vechtesee zu besuchen und sich von ihrem Charme begeistern zu lassen.
Orte in der Umgebung von Nordhorn
- Glasfaser in Bad Bentheim (ca. 16 km entfernt)
- Glasfaser in Bawinkel (ca. 29,3 km entfernt)
- Glasfaser in Beesten (ca. 29,2 km entfernt)
- Glasfaser in Emlichheim (ca. 24 km entfernt)
- Glasfaser in Emsbüren (ca. 15,8 km entfernt)
- Glasfaser in Geeste (ca. 22,6 km entfernt)
- Glasfaser in Georgsdorf (ca. 14,6 km entfernt)
- Glasfaser in Gronau (Westf.) (ca. 25 km entfernt)
- Glasfaser in Hoogstede (ca. 18,3 km entfernt)
- Glasfaser in Itterbeck (ca. 19,8 km entfernt)
- Glasfaser in Lage (ca. 8,2 km entfernt)
- Glasfaser in Langen (ca. 29,4 km entfernt)
- Glasfaser in Lingen (Ems) (ca. 19,3 km entfernt)
- Glasfaser in Lünne (ca. 24,1 km entfernt)
- Glasfaser in Messingen (ca. 27,1 km entfernt)
- Glasfaser in Neuenhaus (ca. 10 km entfernt)
- Glasfaser in Neuenkirchen (ca. 29,7 km entfernt)
- Glasfaser in Ochtrup (ca. 26,9 km entfernt)
- Glasfaser in Osterwald (ca. 11,2 km entfernt)
- Glasfaser in Rheine (ca. 30 km entfernt)
- Glasfaser in Ringe (ca. 21,1 km entfernt)
- Glasfaser in Salzbergen (ca. 22,6 km entfernt)
- Glasfaser in Schüttorf (ca. 16,6 km entfernt)
- Glasfaser in Spelle (ca. 28 km entfernt)
- Glasfaser in Thuine (ca. 29,3 km entfernt)
- Glasfaser in Twist (ca. 22,2 km entfernt)
- Glasfaser in Uelsen (ca. 14,2 km entfernt)
- Glasfaser in Wietmarschen (ca. 10,2 km entfernt)
- Glasfaser in Wilsum (ca. 18,3 km entfernt)