Glasfaser in Waldstetten

Glasfaserausbau in Wißgoldingen: Probleme und Lösungen

Der Glasfaserausbau in Wißgoldingen schreitet zügig voran, doch es gibt einige Probleme, die von Mängeln begleitet werden. Laut dem stellvertretenden Leiter des Ortsbauamtes, Benedikt Traa, ist das ausführende Bauunternehmen zwar schnell, aber es gibt eine lange Mängelliste. Besitzer von Privatgrundstücken sollten bei der Abnahme der Glasfaserzuleitung darauf achten, eventuelle Mängel schriftlich zu vermerken und direkt an die Verwaltung zu senden. Eine FAQ-Liste wird erstellt, um Bürgerinnen und Bürgern Klarheit zu verschaffen.

Des Weiteren wird noch ein kleinerer Wohnbauträger für die Bebauung des Löwen-Areals gesucht. Eine Diskussion über die Straßenbeleuchtung und Einsparungen von Energie fand ebenfalls statt. Es wurde vorgeschlagen, die Überbeleuchtung in einigen Bereichen zu reduzieren, um Kosten zu sparen. Die Verwaltung prüft die Möglichkeiten, dies umzusetzen und sichert zu, dass die meisten Straßenleuchten bereits mit energiesparenden LEDs ausgestattet sind.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Waldstetten


Telekom Logo

Bei Telekom sind Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s möglich.

von 19,95 Euro bis 99,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

In Waldstetten sind bei 1&1 Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s möglich.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

MAINGAU Energie bietet Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

In Waldstetten bietet o2 Glasfaser Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

In Waldstetten können Sie bei Vodafone Geschwindigkeiten von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s bei den Glasfasertarifen erhalten.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Waldstetten - Ein Ort mit Charme im Herzen von Baden-Württemberg

Waldstetten ist eine Gemeinde im Bundesland Baden-Württemberg mit etwa 7.000 Einwohnern. Der Ort liegt im Landkreis Ostalbkreis und ist von einer malerischen Landschaft umgeben. Die Gemeinde ist bekannt für ihre idyllischen Spazierwege und Wanderwege, die sich durch die Wälder und Felder schlängeln.

Die Geschichte von Waldstetten reicht bis ins Mittelalter zurück. Im 14. Jahrhundert wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Waldstetten zu einer modernen Gemeinde entwickelt, die dennoch ihren ländlichen Charme bewahrt hat.

Waldstetten bietet seinen Bewohnern eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten. Auch das Freizeitangebot ist vielfältig. So gibt es beispielsweise ein beheiztes Freibad, einen Tennisplatz und einen Golfplatz.

Ein Thema, das die Gemeinde derzeit beschäftigt, ist der Glasfaser-Ausbau. Aktuell liegt der Ausbau bei etwa 1 Prozent. Die Gemeinde setzt sich jedoch dafür ein, dass alle Bewohner Zugang zu schnellem Internet erhalten. In den kommenden Jahren soll der Ausbau weiter vorangetrieben werden.

Insgesamt ist Waldstetten ein Ort, der seinen Bewohnern viel zu bieten hat. Wer Ruhe und Natur sucht, ist hier genau richtig. Gleichzeitig ist die Gemeinde aber auch modern und zukunftsorientiert.

Orte in der Umgebung von Waldstetten