Glasfaser in Stegen

Glasfaser für Stegen kommt bis Herbst 2024

Die Arbeiten für den Glasfaserausbau in Stegen haben begonnen. Insgesamt sollen rund zwölf Millionen Euro in den Ausbau einer 43 Kilometer langen Trasse investiert werden. Dadurch sollen die sogenannten "weißen Flecken" verschwinden.

Endlich geht es los! Am Mittwochvormittag wurden die offiziellen Arbeiten für den Breitbandausbau in Stegen am Baldenweghof gestartet. Zuständig dafür ist der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald.

Die Kosten für den Ausbau belaufen sich auf insgesamt zwölf Millionen Euro, wovon 90 Prozent durch Fördermittel des Bundes- und Landesfrderprogramms abgedeckt werden. Die verbleibenden 10 Prozent werden von der Kommune getragen, wobei der Zweckverband Breitband zunächst die gesamte Vorfinanzierung übernimmt.

Mit diesem Projekt sollen die sogenannten "weißen Flecken" beseitigt werden. Dabei handelt es sich um Gebiete, in denen kein leitungsgebundenes Breitband mit einer Mindestgeschwindigkeit von 30 Megabit pro Sekunde verfügbar ist und kein privater Anbieter in den nächsten drei Jahren einen Ausbau plant.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Stegen


Telekom Logo

Stegen: Telekom-Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s möglich.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Bei 1&1 sind Geschwindigkeiten von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s verfügbar.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Stegen: Bei o2 sind Glasfaser-Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s möglich.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone in Stegen bietet Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Orte in der Umgebung von Stegen