Glasfaser in Seelbach

Seelbach geht voran - Schuttertal muss warten

Bürgermeister Matthias Litterst informierte den Gemeinderat über den Fortschritt beim Glasfaserausbau in Seelbach und Schuttertal. Obwohl die Arbeiten bereits im Sommer 2023 begonnen haben und einige Leitungen verlegt wurden, können die Bewohner von Schuttertal das Glasfasernetz noch nicht nutzen. Das Problem liegt darin, dass das Backbone-Netz, das die überregionale Datenautobahn darstellt, noch nicht bis nach Schuttertal verlegt wurde. Die Haupttrasse wird nun priorisiert und die Firma Unsere Grüne Glasfaser (UGG) hat bereits mit den entsprechenden Arbeiten begonnen.

Für Schuttertal bedeutet dies, dass sich die Fertigstellung des Glasfaserausbaus bis 2026 verzögern wird, obwohl ursprünglich 2025 als Ziel gesetzt war. Die Außenbezirke müssen sogar bis 2027 warten. Im Gegensatz dazu wird Seelbach aufgrund seiner geografischen Lage schneller mit dem Glasfasernetz versorgt. Die UGG plant, die ersten Anschlüsse noch in diesem Jahr zu aktivieren.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Seelbach


Telekom Logo

Seelbach: Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s bei Telekom möglich.

von 19,95 Euro bis 100,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Seelbach: 1&1 bietet Glasfasertarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s an.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

In Seelbach können Sie bei MAINGAU Energie Geschwindigkeiten von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s bei den Glasfasertarifen erhalten.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

In Seelbach sind bei o2 Geschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s verfügbar.

von 29,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone in Seelbach ermöglicht Internet-Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Orte in der Umgebung von Seelbach