Glasfaser in Grasbrunn

Grasbrunn setzt auf Glasfaser: Was bedeutet das für die Bürger?

Der Glasfaser-Ausbau in Grasbrunn nimmt Fahrt auf, nachdem die Telekom ihre Pläne verschoben hat. Jetzt will "Unsere Grüne Glasfaser (UGG)" die Gemeinde mit Highspeed-Internet versorgen. Anders als bei anderen Anbietern sollen keine Mindestverträge erforderlich sein. Die Investoren Allianz und Telefónica sind langfristig interessiert, was den Ausbau auch ohne schnelle Gewinne ermöglicht.

Interessierte müssen sich nicht vorregistrieren, sondern nur eine Grundstückseigentümererklärung abschließen. Der Ausbau startet nach der Feinplanung, voraussichtlich Anfang 2025. UGG plant vorerst in Grasbrunn, Harthausen und Neukeferloh. Die Kosten für den Hausanschluss übernehmen meist die Internetanbieter.

UGG verlegt Glasfaser bis in die Wohnung und steht offen für Kooperationen mit verschiedenen Anbietern. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen überbauen sie keine bestehenden Netze. Der Ausbau in Grasbrunn verspricht also schnelles Internet ohne lange Wartezeiten und ohne Exklusivverträge.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Grasbrunn


Telekom Logo

Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s bei Telekom verfügbar.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Bei 1&1 sind Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s möglich.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

In Grasbrunn können Sie bei MAINGAU Energie Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s wählen.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

o2 bietet Internet-Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s an.

von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Bei Vodafone gibt es Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Grasbrunn - Wo Tradition und Innovation aufeinandertreffen

Grasbrunn, ein kleiner Ort im Bundesland Bayern am Rande von München, hat etwa 6.500 Einwohner. Trotz seiner Größe hat der Ort viel zu bieten.

Tradition und Geschichte

Die Geschichte des Ortes reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Grasbrunn hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einem bäuerlichen Dorf zu einem modernen Wohn- und Gewerbegebiet entwickelt. Dennoch hat der Ort seine Traditionen bewahrt. Einige der ältesten Gebäude des Ortes, darunter die St. Ägidius-Kirche und das Gasthaus "Zum Alten Wirt", sind noch heute in Betrieb und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.

Glasfaser-Ausbau

Um auch in der modernen Welt mithalten zu können, setzt Grasbrunn auf den Ausbau der Glasfasertechnologie. Derzeit steht der Ausbau bei etwa 2 Prozent. Ziel ist es, das gesamte Gemeindegebiet mit einem schnellen und zuverlässigen Internetzugang auszustatten, um den Standort auch für Unternehmen attraktiver zu machen.

Moderne Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten

Grasbrunn ist ein attraktiver Wohnort, nicht zuletzt aufgrund seiner modernen Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten. Das Rathaus ist gut erreichbar, ebenso wie die Autobahn und die öffentlichen Verkehrsmittel. In der Umgebung gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege, sowie Naherholungsgebiete wie den Fasanengarten oder den Hachinger Bach.

Gewerbegebiet und Arbeitsplätze

Grasbrunn verfügt über ein großes Gewerbegebiet mit zahlreichen Arbeitsplätzen. Hier haben sich Unternehmen aus verschiedenen Branchen angesiedelt, darunter IT-Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister. Das Gewerbegebiet bietet somit auch zahlreiche Karrier

Orte in der Umgebung von Grasbrunn