Glasfaser in Schwäbisch Gmünd

Glasfaser-Ausbau in Schwäbisch Gmünd

Die Deutsche Telekom AG bringt Glasfaser nach Schwäbisch Gmünd und erweitert das Netz in der Weststadt. Über 4.000 Haushalte haben die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu nutzen. Interessierte können ihren Anschluss ab sofort buchen, der Baustart ist für das Frühjahr 2025 geplant. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde und bietet somit optimale Voraussetzungen für Arbeiten, Lernen, Video-Konferenzen, Gaming und Streaming. Der Wechsel auf Glasfaser lohnt sich dank attraktiver Tarife mit hohen Upload-Geschwindigkeiten. Der Hausanschluss ist bei Buchung eines Telekom-Tarifs kostenfrei. Interessenten können sich im Telekom Shop in Schwäbisch Gmünd informieren, online buchen oder telefonisch beraten lassen. Zudem besteht die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren oder das Glasfaser-Mobil zu besuchen.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Schwäbisch Gmünd


Telekom Logo

Telekom ermöglicht in Schwäbisch Gmünd Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

1&1 bietet Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s an.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

MAINGAU Energie bietet in Schwäbisch Gmünd Internetgeschwindigkeiten von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

o2 ermöglicht in Schwäbisch Gmünd Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone in Schwäbisch Gmünd bietet Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s an.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Schwäbisch Gmünd - Geschichte, Kultur und die Zukunft mit Glasfaser-Ausbau

Schwäbisch Gmünd ist eine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg, die etwa 58.000 Einwohner zählt. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Mittelalter zurück, was sich in der Architektur und den zahlreichen historischen Gebäuden widerspiegelt. Auch die Kunst und Kultur haben hier einen hohen Stellenwert, was sich in verschiedenen Veranstaltungen und Museen zeigt.

Ein besonderes Highlight der Stadt ist das UNESCO-Weltkulturerbe "Die Altstadt von Schwäbisch Gmünd", das aus rund 600 Kulturdenkmälern besteht. Hier kann man durch enge Gassen schlendern, mittelalterliche Fachwerkhäuser bewundern und den Charme vergangener Zeiten genießen.

Ein weiteres Thema, das die Stadt aktuell beschäftigt, ist der Glasfaser-Ausbau. Aktuell steht der Ausbau bei ca. 2 Prozent, was für viele Einwohner noch nicht ausreichend ist. Die Stadtverwaltung hat jedoch angekündigt, den Ausbau in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben, um auch in Zukunft eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung zu gewährleisten.

Neben der Geschichte und dem Glasfaser-Ausbau bietet Schwäbisch Gmünd auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern und Radfahren in der Umgebung oder Wassersport auf dem nahegelegenen Härtsfeldsee. Auch kulinarisch hat Schwäbisch Gmünd einiges zu bieten, wie die berühmten Maultaschen oder die regionale Weinkultur.

Insgesamt ist Schwäbisch Gmünd also eine Stadt mit einer reichen Geschichte, viel Kultur und einer guten Zukunftsperspektive durch den Glasfaser-Ausbau. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Orte in der Umgebung von Schwäbisch Gmünd