Stendal: Glasfaserausbau auf Rekordkurs
Die Deutsche Telekom plant einen Rekord-Ausbau mit Glasfaser in Stendal für das Jahr 2025. Nach der Winterpause wird der Ausbau nun wieder aufgenommen und soll bis zum Jahresende fast 4.000 Haushalte und Unternehmen in Stendal ans schnelle Netz anschließen. Insgesamt sollen in Sachsen-Anhalt rund 65.000 weitere Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser versorgt werden. Die Nachfrage nach Glasfasertarifen steigt kontinuierlich, auch in Sachsen-Anhalt. Die Telekom plant zudem den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in verschiedenen Kommunen, darunter auch Stendal. Interessierte können sich auf der Website der Telekom über die Möglichkeiten eines Glasfaseranschlusses informieren. Die Telekom setzt damit weiterhin auf den Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region.
Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Stendal
Telekom ermöglicht Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.
von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich
Stendal: 1&1 ermöglicht Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s.
von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich
Bei MAINGAU Energie in Stendal sind Geschwindigkeiten von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s erhältlich.
von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich
Bei o2 in Stendal können Sie Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s bekommen.
von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich
In Stendal gibt es bei Vodafone Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s.
von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich
Stendal - Eine charmante Stadt in Sachsen-Anhalt
Stendal ist eine Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt und hat etwa 40.000 Einwohner. Die Stadt liegt an der Mündung der Tanger in die Elbe und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Stendal war ein wichtiger Handelsplatz und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.
Die Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie zum Beispiel die Marienkirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und über eine beeindruckende Orgel verfügt. Ebenfalls sehenswert ist das Rathaus, das im Renaissance-Stil gebaut wurde und über eine wunderschöne Fassade verfügt. Auch das Winckelmann-Museum, das dem berühmten Archäologen Johann Joachim Winckelmann gewidmet ist, ist einen Besuch wert.
Was den DSL- und Kabelinternet-Ausbau betrifft, steht Stendal momentan bei ca. 81 Prozent für DSL und 63 Prozent für Kabelinternet. Das bedeutet, dass die meisten Einwohner von Stendal Zugang zu einer schnellen Internetverbindung haben. Für die restlichen 19 Prozent gibt es jedoch noch Verbesserungspotential.
In Stendal gibt es auch viele Parks und Grünflächen, die zum Entspannen und Verweilen einladen. Der Tiergarten Stendal ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und bietet eine groÃe Vielfalt an Tieren. Auch der Stadtpark und der Friedenspark sind schöne Orte zum Spazieren gehen und Erholen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stendal eine charmante Stadt mit einer reichen Geschichte und vielen Sehenswürdigkeiten ist. Der Internet-Ausbau ist gut voran geschritten, und die Stadt bietet viele Möglichkeiten zum Entspannen und Erholen in der Natur.
Orte in der Umgebung von Stendal
- Glasfaser in Arneburg (ca. 12,4 km entfernt)
- Glasfaser in Bertkow (ca. 13,6 km entfernt)
- Glasfaser in Bismark (Altmark) (ca. 22 km entfernt)
- Glasfaser in Burgstall (ca. 24,2 km entfernt)
- Glasfaser in Elbe-Parey (ca. 26,9 km entfernt)
- Glasfaser in Havelberg (ca. 28,4 km entfernt)
- Glasfaser in Hohenberg-Krusemark (ca. 14,9 km entfernt)
- Glasfaser in Jerichow (ca. 16 km entfernt)
- Glasfaser in Kamern (ca. 23,3 km entfernt)
- Glasfaser in Klietz (ca. 15,4 km entfernt)
- Glasfaser in Osterburg (Altmark) (ca. 20,8 km entfernt)
- Glasfaser in Rochau (ca. 13,8 km entfernt)
- Glasfaser in Schollene (ca. 25,5 km entfernt)
- Glasfaser in Schönhausen (Elbe) (ca. 12,5 km entfernt)
- Glasfaser in Tangerhütte (ca. 19,6 km entfernt)
- Glasfaser in Tangermünde (ca. 10,3 km entfernt)
- Glasfaser in Werben (Elbe) (ca. 29,7 km entfernt)
- Glasfaser in Wust-Fischbeck (ca. 15,3 km entfernt)