Glasfaser in Duisburg

Huckingen bekommt Glasfaser: Aber nur unter dieser Bedingung

Duisburg. Highspeed-Internet soll noch dieses Jahr in Huckingen verfügbar sein. Die Duisburg CityCom (DCC) plant den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtteil im Duisburger Süden. Interessenten können dabei Geld sparen, allerdings unter einer Bedingung: Mindestens 30 Prozent der Haushalte müssen ihr Interesse bekunden, damit der Ausbau starten kann. Die Kosten für den Ausbau und den Anschluss in Höhe von 850 Euro übernimmt die DCC, wenn diese Mindestquote erreicht wird.

Die Tarife bieten Geschwindigkeiten von 150 bis 1000 Mbit/s beim Download und von 75 bis 500 Mbit/s beim Upload. In den ersten sechs Monaten zahlen Kunden nur 19,99 Euro pro Monat, danach steigen die Preise je nach Tarif an.

Die Nachfragebündelung läuft bis zum 30. April, und der Ausbau soll im Juni beginnen. Interessierte können sich bei einer Infoveranstaltung am 12. Februar im Steinhof informieren. Anmeldung unter glasfaserduisburg.de/huckingen.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Duisburg


Telekom Logo

Telekom ermöglicht in Duisburg Internet-Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s bei 1&1.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

MAINGAU Energie ermöglicht in Duisburg Geschwindigkeiten zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Bei o2 in Duisburg gibt es Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone ermöglicht Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Duisburg - Eine Stadt mit Charme und Potenzial

Duisburg ist eine Großstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und hat etwa 487.000 Einwohner. Die Stadt liegt am Rhein und ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Güterverkehr und die Schifffahrt. Duisburg hat eine lange Geschichte und war einst ein bedeutender Standort der Stahlindustrie.

Heute hat sich die Stadt zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort in NRW entwickelt. Neben der Logistik- und Schwerindustrie haben sich auch viele Dienstleistungsunternehmen angesiedelt. Duisburg bietet ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel den Landschaftspark Duisburg-Nord, der auf dem Gelände eines stillgelegten Stahlwerks entstanden ist.

Ein weiteres wichtiges Thema in Duisburg ist der Glasfaser-Ausbau. Derzeit liegt die Abdeckung bei etwa 5 Prozent, doch es gibt Pläne, die Glasfaser-Infrastruktur in den nächsten Jahren weiter auszubauen. Das Ziel ist es, eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu erreichen.

In Duisburg gibt es auch zahlreiche Bildungseinrichtungen, darunter die Universität Duisburg-Essen und die Fachhochschule Duisburg. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für die Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich der Umwelttechnologie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Duisburg eine Stadt mit Charme und Potenzial ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte und bietet heute ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten und eine dynamische Wirtschaft. Der Glasfaser-Ausbau ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft und wird dazu beitragen, dass Duisburg auch in den kommenden Jahren ein attraktiver Standort bleibt.

Orte in der Umgebung von Duisburg