Glasfaser in Swisttal

Glasfaserausbau in Swisttal geht weiter

Der regionale Anbieter bn:t setzt sich aktiv für den Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Swisttal ein. Die Ortsteile Morenhoven, Essig, Ludendorf, Miel, Ollheim und Teile von Dünstekoven werden bereits mit schnellem Internet versorgt. Nun soll der Ausbau weiter vorangetrieben werden, um eine noch höhere Geschwindigkeit und Qualität des Netzes zu gewährleisten.

Durch die Verlegung von Glasfaserkabeln können Kunden in Swisttal zukünftig mit bis zu 1 GBit/s surfen und eine stabile Internetverbindung für verschiedene Anwendungen wie Streaming von Filmen und Musik genießen. Die Baumaßnahmen in den Ortsteilen Morenhoven, Essig, Ludendorf und Miel schreiten zügig voran, während die Planungen für die Erschließung weiterer Straßen und Ortsteile bereits begonnen haben.

Interessierte können sich bereits jetzt für einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss registrieren und von den Vorteilen einer modernen Infrastruktur profitieren. bn:t bietet einen umfassenden Service, der den Anbieterwechsel erleichtert und eine reibungslose Umstellung garantiert. Mit einer stabilen und schnellen Internetverbindung sind die Bewohner von Swisttal optimal für die digitale Zukunft gerüstet.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Swisttal


Telekom Logo

Swisttal: Telekom bietet Glasfasertarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s an.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Bei 1&1 in Swisttal sind Geschwindigkeiten von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s erhältlich.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

o2 ermöglicht Geschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Bei Vodafone gibt es Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Swisttal – Ein Ort mit viel Natur und Potenzial

Swisttal ist eine Gemeinde im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit rund 17.500 Einwohnern. Die idyllische Lage zwischen Eifel und Rhein bietet den Bewohnern viel Natur und Erholung. Die Gemeinde besteht aus 13 Ortsteilen und hat eine Fläche von 61,5 Quadratkilometern.

Die Geschichte Swisttals geht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Gemeinde von verschiedenen Herrschern geprägt und erlebte zahlreiche kulturelle und wirtschaftliche Veränderungen. Heute ist Swisttal eine moderne Gemeinde mit einer guten Infrastruktur und vielen Freizeitmöglichkeiten.

Ein wichtiges Thema in Swisttal ist der Glasfaser-Ausbau. Derzeit beträgt die Abdeckung rund 7 Prozent, doch die Gemeinde arbeitet daran, diese Quote zu erhöhen. Mit einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung sollen die Bewohner und Unternehmen in Swisttal von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren.

Neben dem Ausbau der Infrastruktur setzt Swisttal auch auf eine nachhaltige Entwicklung. So gibt es zahlreiche Projekte zum Klimaschutz und zur Förderung erneuerbarer Energien. Auch die Nahversorgung wird durch lokale Initiativen gestärkt.

In Swisttal gibt es zudem ein vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Die Gemeinde verfügt über zahlreiche Wander- und Radwege sowie über ein breites Kulturprogramm. Auch für Familien gibt es viele Angebote, wie zum Beispiel Spielplätze und Kinderbetreuungseinrichtungen.

Insgesamt bietet Swisttal seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität und viel Potenzial für die Zukunft. Mit dem Ausbau der Infrastruktur und der Förderung nachhaltiger Projekte ist die Gemeinde gut aufgestellt, um den Herausforderungen der kommenden Jahre zu begegnen.

Orte in der Umgebung von Swisttal