Glasfaser in Weilerswist

Glasfaser in Weilerswist

Nach dem Glasfaser-Ausbau in 2022 folgt nun die Erweiterung in Weilerswist. GlasfaserPlus wird im zweiten Bauabschnitt 1.158 Haushalte mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus versorgen. Dies ermöglicht eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s, die in Zukunft noch weiter gesteigert werden kann. GlasfaserPlus ist ein Joint Venture zwischen der Deutschen Telekom und dem IFM Global Infrastructure Fund, das bis 2028 vier Millionen Glasfaseranschlüsse im ländlichen Raum sowie kleineren und mittelgroßen Städten Deutschlands bauen wird. Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung, sodass Bürger*innen die freie Wahl haben, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Während der Ausbauphase bietet GlasfaserPlus einen kostenfreien Anschluss der Immobilie an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Interessent*innen können sich bereits vormerken lassen und nähere Informationen zum Glasfaserausbau in Weilerswist werden rechtzeitig durch Veröffentlichungen bekanntgegeben.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Weilerswist


Telekom Logo

Telekom ermöglicht in Weilerswist Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

In Weilerswist sind Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s bei 1&1 möglich.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

o2 in Weilerswist ermöglicht Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Weilerswist: Vodafone-Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s verfügbar.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Weilerswist - Ein Ort mit historischem Charme und moderner Infrastruktur

Weilerswist ist eine Gemeinde im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit rund 15.600 Einwohnern. Der Ort liegt im Rheinland zwischen den Städten Köln und Bonn und ist von einer malerischen Landschaft umgeben.

Die Geschichte Weilerswists reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Ort zu einem wichtigen Handelsplatz, was noch heute an den zahlreichen historischen Gebäuden zu erkennen ist. Ein besonderes Highlight ist das Schloss Weilerswist, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Veranstaltungsort dient.

Neben dem historischen Charme hat Weilerswist auch modernste Infrastruktur zu bieten. Die Gemeinde ist bestens an das Verkehrsnetz angebunden und verfügt über eine gute Anbindung an die Autobahnen A1 und A61. Auch der öffentliche Nahverkehr ist mit Bus- und Bahnverbindungen gut ausgebaut.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Infrastruktur ist der Glasfaser-Ausbau. Aktuell liegt dieser bei rund 5 Prozent. Die Gemeinde arbeitet jedoch daran, diesen Ausbau weiter voranzutreiben, um den Einwohnern eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung zu ermöglichen.

In Weilerswist gibt es zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren ein, und auch kulturell hat Weilerswist einiges zu bieten. Regelmäßig finden hier Konzerte, Theateraufführungen und weitere Veranstaltungen statt.

Alles in allem ist Weilerswist ein Ort, der Tradition und Moderne gekonnt miteinander verbindet und seinen Einwohnern eine hohe Lebensqualität bietet.

Orte in der Umgebung von Weilerswist