Glasfaser in Fröndenberg/Ruhr

Schnelles Internet für Fröndenberg/Ruhr - Westconnect startet Vermarktung von Glasfaser

Westconnect und die Stadt Fröndenberg arbeiten zusammen, um den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet in Fröndenberg zu ermöglichen. Zwischen dem 1. Juni und dem 31. August kann sich jeder, der an einem schnellen Internetanschluss interessiert ist, beim Versorger melden. Die Vorvermarktung für den Glasfaserausbau beginnt am 1. Juni und betrifft die Bereiche Langschede, Innenstadt, Mühlenberg, Sümberg, Westick, Jägertal, Hirschberg und den südlichen Bereich von Ardey. Der Anschluss soll für Haushalte und Betriebe kostenlos sein und Datenübertragungen von bis zu 1000 Megabit pro Sekunde ermöglichen. Westconnect benötigt als Voraussetzung eine unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer. Eine Info-Veranstaltung findet am 15. Juni in der Gesamtschule Fröndenberg statt.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Fröndenberg/Ruhr


Telekom Logo

Fröndenberg/Ruhr: Telekom-Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s möglich.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Fröndenberg/Ruhr: Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s bei 1&1 erhältlich.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s in Fröndenberg/Ruhr bei MAINGAU Energie verfügbar.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Fröndenberg/Ruhr: Bei o2 gibt es Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone ermöglicht in Fröndenberg/Ruhr Glasfaser-Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Fröndenberg/Ruhr - Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Fortschritt

Fröndenberg/Ruhr ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit etwa 21.000 Einwohnern. Die Stadt ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern und einem malerischen Stadtkern. Die Ruhr fließt durch das Stadtgebiet und bietet Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Kanufahren und Radfahren.

Die Geschichte von Fröndenberg/Ruhr reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist das Schloss Hohenlimburg, das auf einem Berg über der Ruhr thront und heute als Museum genutzt wird. Auch die St.-Marien-Kirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist einen Besuch wert.

Neben dem historischen Charme hat Fröndenberg/Ruhr auch modernen Fortschritt zu bieten. Der Glasfaser-Ausbau ist in vollem Gange und liegt derzeit bei etwa 31 Prozent. Dies bedeutet, dass immer mehr Haushalte Zugang zu schnellem Internet haben. Auch die Wirtschaft der Stadt ist vielfältig und bietet mit Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Handel und Dienstleistungen zahlreiche Arbeitsplätze.

Die Stadt Fröndenberg/Ruhr bietet zudem ein breites Freizeitangebot. Der Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland und der nahegelegene Hengsteysee sind ideale Orte für Ausflüge und Entspannung. Auch das jährliche Stadtfest und der Weihnachtsmarkt sind beliebte Veranstaltungen in der Stadt.

Insgesamt ist Fröndenberg/Ruhr eine Stadt, die Tradition und Moderne gekonnt miteinander vereint. Mit ihrem historischen Charme, modernen Fortschritt und einem vielfältigen Freizeitangebot ist sie ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort in Nordrhein-Westfalen.

Orte in der Umgebung von Fröndenberg/Ruhr