Glasfaser in Bad Sassendorf

Glasfaser in Bad Sassendorf: Der flächendeckende Ausbau kommt voran

Der Glasfaserausbau in Bad Sassendorf gewinnt an Fahrt. Im ersten Halbjahr 2024 werden die Glasfasernetze in Neuengeseke und Ostinghausen in Betrieb genommen, gefolgt von Lohne und Bad Sassendorf im Jahr 2025. Bis zum Jahr 2027 soll dann ein flächendeckendes Netz zur Verfügung stehen.

Aktuell können Ortsteile wie Bettinghausen, Weslarn, Elfsen und Opmünden Geschwindigkeiten von 50 bis 100 Megabit pro Sekunde im Download erreichen. Doch in absehbarer Zukunft werden diese Gebiete von Orten überholt werden, die Übertragungsraten von bis zu 1.000 Mbit/s ermöglichen.

Jedoch müssen sich die Bewohner der gut versorgten Dörfer keine Sorgen machen, dass sie den Anschluss verpassen. Dank einer Änderung des geförderten Ausbaus und dem privatwirtschaftlichen Ausbau wird auch eine Anbindung der genannten Ortsteile ermöglicht. Die Planungen laufen bereits und sollen voraussichtlich bis 2027 abgeschlossen sein.

Dies wurde von Christoph Hellmann, dem Breitbandkoordinator des Kreises Soest, und Sandra Etterichretz, der Managerin Regionale Kooperation bei der Westconnect GmbH, im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, Tourismus und Kultur berichtet. Der Breitbandausbau wird strategisch vorangetrieben, um unterversorgte Gebiete anzuschließen und den privatwirtschaftlichen Ausbau attraktiv zu machen.

In Neuengeseke und Ostinghausen läuft der privatwirtschaftliche Ausbau bereits, während er in den zentralen Ortsteilen Sassendorf und Lohne bevorsteht. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Glasfasernetzes in Neuengeseke ist für das erste Quartal 2024 geplant, in Ostinghausen im zweiten Quartal 2024.

Der Ausbau in Sassendorf und Lohne beginnt Ende des Jahres, wobei etwa 25 Kilometer Leitungen verlegt werden

Glasfaser-Ausbau in Bad Sassendorf

In Bad Sassendorf wird derzeit heftig um den Ausbau des Glasfasernetzes geworben, obwohl viele Gebiete noch nicht davon profitieren können. Anbieter wie Eon und 1&1 sind aktiv und versuchen, Kunden zu gewinnen. Selbst in Orten wie Ostinghausen oder Neuengeseke, wo der Ausbau kurz bevorsteht, wird schon Werbung gemacht.

Die Deutsche Telekom verlegt Glasfaser bis zu den Verteilerkästen, versorgt aber die letzten Meter mit Kupferkabeln. Eon hingegen plant den Ausbau bis ins Haus, sofern genügend Haushalte Interesse zeigen. Eine Bürgerveranstaltung informiert über die Details.

Interessierte sollten vor Vertragsabschlüssen genau vergleichen, da Angebote und Preise variieren können. Die Entscheidung für einen Anschluss sollte gut überlegt sein, besonders in ländlichen Gebieten. Trotz der Werbeaktionen bleibt abzuwarten, ob genügend Haushalte sich für einen Anschluss entscheiden werden.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Bad Sassendorf


Telekom Logo

Bad Sassendorf: Bei Telekom sind Glasfaser-Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s möglich.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Bei 1&1 gibt es Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Bad Sassendorf: Bei o2 gibt es Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Bei Vodafone in Bad Sassendorf können Sie Geschwindigkeiten von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s erhalten.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Bad Sassendorf - Ein Kurort mit Charme im Herzen von NRW

Bad Sassendorf ist ein idyllischer Kurort im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen mit rund 11.500 Einwohnern. Die Geschichte des Ortes reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück und hat auch heute noch einen starken Bezug zur Gesundheits- und Wellness-Branche.

Ein besonderes Highlight ist die Therme, die mit ihrem Thermalsole- und Saunabereich zahlreiche Gäste aus Nah und Fern anlockt. Doch auch das historische Ortszentrum mit seinen alten Fachwerkhäusern und dem liebevoll gestalteten Kurpark lädt zum Verweilen ein.

Neben der traditionell starken Kur- und Gesundheitsbranche bietet Bad Sassendorf auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. So kann man zum Beispiel auf dem Salzwanderweg die Umgebung erkunden oder sich auf dem Auenradweg sportlich betätigen.

Ein wichtiges Thema der Gemeinde ist derzeit der Glasfaser-Ausbau. Mit einer derzeitigen Abdeckung von etwa 6 Prozent ist dies noch deutlich ausbaufähig. Doch bereits jetzt gibt es zahlreiche Initiativen von Bürgern und Unternehmen, um den Ausbau zu beschleunigen und Bad Sassendorf noch attraktiver für Touristen und Einwohner zu machen.

Insgesamt ist Bad Sassendorf ein charmantes Städtchen mit viel Potenzial und einer hohen Lebensqualität. Wer Ruhe, Erholung und Gesundheit sucht, ist hier genau richtig.

Orte in der Umgebung von Bad Sassendorf