Glasfaser in Berlin

Glasfaserausbau in Berlin: Telekom bringt Highspeed ins Winsviertel

Die Telekom beginnt mit dem Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes im Winsviertel in Berlin Prenzlauer Berg. Insgesamt werden 11.100 Haushalte und 900 Unternehmen mit schnellen Glasfaser-Anschlüssen versorgt. Das neue Netz ermöglicht Gigabit-Bandbreiten und bietet somit genügend Power für Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Gaming und Streamen gleichzeitig. Doch damit der Ausbau reibungslos vonstattengehen kann, müssen die Anwohner rechtzeitig tätig werden. Durch Eingabe der Adresse auf der Telekom-Website können sich Immobilienbesitzer bereits jetzt einen Glasfaser-Hausanschluss vorbestellen und eine Genehmigung für das Verlegen der Glasfaser bis ins Haus erteilen. Auch Mieter können einen Glasfaseranschluss bestellen und somit den Wert ihrer Immobilie deutlich steigern. Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger und Unternehmer zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein, um Fragen zum Glasfaserausbau zu beantworten.

Glasfaserausbau in Berlin-Mazahn: Fast 4.400 Wohnungen mit Gigabit-Bandbreiten

Die Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor wird allen fast 4.400 Wohnungen in Berlin-Mazahn den Zugang zum Glasfasernetz ermöglichen. Der Ausbau bis in die Wohnungen ist seit Anfang des Jahres kostenfrei und wird sukzessive straßenzugweise ausgeführt. Bis spätestens 2026 werden alle Gebäude angeschlossen sein. Die Mieter werden rechtzeitig über die anstehenden Baumaßnahmen informiert.

Die Investition in eine digitale Infrastruktur ist ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen und zukunftsfähigen Wohnraumversorgung für die Mitglieder der Genossenschaft, so Manuel Karasch, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor. Das neue Netz ermöglicht Gigabit-Bandbreiten, die eine störungsfreie Bild- und Tonqualität sowie eine bestmögliche Internet- und Telefonanbindung für die Mieter garantieren. Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Gaming und Streamen sind gleichzeitig möglich.

Die Telekom als Infrastrukturpartner bietet alles aus einer Hand: Planung und Bau, Betrieb und Entstörung, Internet und TV-Versorgung. Sie arbeitet mit regionalen Firmen zusammen und ist auch selbst regional aufgestellt. Mit vielen Telekom-Standorten werden auch Arbeitsplätze in der Region gestärkt. Zudem verfügt die Telekom über eine Vielzahl von lokalen Shops, die als wichtige Anlaufstation für Glasfaserinteressenten dienen.

Um die neue Technologie nutzen zu können, müssen Mieter eigenständig einen Glasfasertarif beauftragen. Der Glasfaserausbau in Berlin-Mazahn ist ein wegweisendes Pilotprojekt, das die Zukunftsfähigkeit der Genossenschaft und das Wohlergehen der Mieter in den Fokus rückt.

Glasfaser-Ausbau in Berlin Reinickendorf

Die Deutsche Telekom setzt ihre Informationskampagne zum Glasfaserausbau fort und macht jetzt Halt in Berlin Reinickendorf. Das Service-Team steht allen Interessierten zur Verfügung und informiert über den Glasfaseranschluss sowie Tarifoptionen. Auch Fragen rund um das Thema Glasfaser werden gerne beantwortet.

Das Glasfaserinfomobil ist vom 27. Juni bis zum 1. Juli 2023 vor Ort. Dienstag bis Samstag jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr steht das Team auf dem Parkplatz bei EDEKA Görse & Meichsner, Eichborndamm 77-85, 13403 Berlin zur Verfügung.

Wer sich für den Glasfaserausbau in Berlin Reinickendorf interessiert, sollte diese Chance nutzen und sich von der Telekom beraten lassen. Ein schnelles und zuverlässiges Glasfasernetz ist heute für viele Unternehmen und Privatpersonen unverzichtbar.

Glasfaser-Ausbau in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Telekom treibt den Glasfaserausbau in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf voran. Für insgesamt 4.600 Haushalte und Unternehmen wird ein neues Glasfasernetz errichtet. Die Anschlüsse sind bereits buchbar und können von interessierten Kunden genutzt werden. Mit diesem neuen Netz sind Gigabit-Bandbreiten möglich, was gleichzeitiges Arbeiten, Lernen, Video-Konferenzen, Gaming und Streamen ermöglicht. Zudem steigert ein Glasfaseranschluss den Wert der Immobilie.

Um sicherzustellen, dass der Ausbau nicht am eigenen Haus vorbeigeht, sollten die Anwohner rechtzeitig aktiv werden. Die Telekom zieht das Glasfaserkabel bis ins Haus und benötigt dazu die Genehmigung der Eigentümer. Mieter können den Ausbau ebenfalls beantragen, solange die Kosten vom Vermieter übernommen werden. Eine Vorbestellung des Hausanschlusses ist bereits möglich.

Ein Glasfaseranschluss bietet zahlreiche Vorteile und erhöht den Wert der Immobilie erheblich. Zudem ist sie für die Zukunft bestens gerüstet und lässt sich leichter vermieten oder verkaufen. Zusätzlich ermöglicht der Glasfaser-Anschluss eine Vielzahl digitaler Anwendungen wie Homeoffice, Smart Home, IP-TV, Streaming-Dienste, Online Gaming und Telemedizin.

Kunden, die noch nicht vom Glasfaser-Ausbau profitieren, können sich ebenfalls registrieren. Je mehr Interesse an einem Glasfaseranschluss bekundet wird, desto schneller beginnt die Telekom mit dem Ausbau.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Berlin


Telekom Logo

Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

1&1 in Berlin ermöglicht Internet-Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Berlin: Bei o2 sind Glasfaser-Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s möglich.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone ermöglicht in Berlin Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Entdecke die Vielfalt Berlins

Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist mit rund 3,4 Millionen Einwohnern nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt des Landes, sondern auch ein kulturelles und politisches Zentrum. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Architektur, ihre Geschichte und ihre multikulturelle Bevölkerung. Mit über 170 Museen, 440 Galerien und zahlreichen Theatern und Konzertsälen bietet Berlin ein breites Spektrum an Kunst und Kultur.

Die Stadt ist auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Unternehmen und Start-ups. Berlin hat in den letzten Jahren eine starke Entwicklung in der digitalen Wirtschaft erlebt und ist ein wichtiger Standort für IT- und Technologieunternehmen.

Der Glasfaser-Ausbau in Berlin hat in den letzten Jahren begonnen und steht derzeit bei etwa 11 Prozent. Die Stadtverwaltung hat jedoch ehrgeizige Pläne, um den Glasfaserausbau in den kommenden Jahren zu beschleunigen und mehr Menschen mit schnellem Internet zu versorgen.

Die Stadt ist auch für ihre lebhafte Clubszene bekannt, die jedes Wochenende Tausende von Besuchern aus aller Welt anzieht. Berlin ist eine Stadt, die niemals schläft und bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um Spaß zu haben und das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Insgesamt ist Berlin eine Stadt voller Leben und Energie, die es zu entdecken gilt. Ob man Kunst und Kultur erleben möchte, die Geschichte der Stadt erkunden oder einfach nur das Nachtleben genießen möchte, Berlin bietet für jeden etwas.

Orte in der Umgebung von Berlin