Glasfaser in Halle (Saale)

Telekommunikation: Glasfaserausbau in Halle (Saale) abgeschlossen

In Halle (Saale) hat die Deutsche Telekom den Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen. Dadurch sind jetzt 15.000 Haushalte und Firmen in der Stadt mit schnellem Internet versorgt. Die Arbeiten umfassten die Verlegung von 293 Kilometern Glasfaserkabel und die Installation von 101 neuen Netzverteilern. Die Oberbürgermeisterin Silvia Ristow, Telekom-Regionalmanagerin Nadja Thätner und Dezernent Holger Dittrich haben symbolisch den Abschluss des Ausbaus gefeiert.

Trotz einiger Herausforderungen konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. In den kommenden Jahren sind weitere Maßnahmen geplant, um die Digitalisierung in Halle (Saale) weiter voranzutreiben. Dieser wichtige Schritt wird dazu beitragen, die Stadt noch attraktiver zu machen und die Lebensqualität für die Bewohner zu verbessern.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Halle (Saale)


Telekom Logo

Bei Telekom in Halle (Saale) gibt es Internet-Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s bei 1&1 möglich.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

In Halle (Saale) sind Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s bei MAINGAU Energie möglich.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s bei o2 erhältlich.

von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone ermöglicht Geschwindigkeiten von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Halle (Saale) - Eine Stadt voller Geschichte und Fortschritt

Halle (Saale) ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur. Die Stadt liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt und hat eine Einwohnerzahl von rund 230.000. Halle (Saale) ist bekannt für seine beeindruckende Architektur, seine Museen und seine leckere Küche.

Die Stadt wurde im Mittelalter gegründet und hat eine lange Geschichte. Halle (Saale) war ein wichtiger Handelsplatz und hat eine Vielzahl von historischen Gebäuden, die man besichtigen kann. Darunter befinden sich das Marktkirchlein, die Moritzburg und das Schloss Giebichenstein.

Neben seiner Geschichte ist Halle (Saale) auch für seine moderne Infrastruktur bekannt. Die Stadt hat in den letzten Jahren stark in den Glasfaser-Ausbau investiert und steht momentan bei einem Ausbaustand von rund 36 Prozent. Dadurch können die Einwohner von Halle (Saale) schnelles Internet und eine reibungslose Online-Kommunikation genießen.

Halle (Saale) ist auch ein wichtiger Bildungsstandort. Die Stadt hat eine Vielzahl von Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dadurch ist Halle (Saale) ein wichtiger Standort für die Wissenschaft und Forschung.

Die Stadt hat auch eine lebendige Kulturszene. Es gibt regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen. Halle (Saale) ist auch bekannt für seine kulinarischen Spezialitäten wie die Halloren-Kugeln und die Leipziger Allerlei.

Insgesamt ist Halle (Saale) eine Stadt mit einer spannenden Vergangenheit und einer vielversprechenden Zukunft. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und eine moderne Infrastruktur. Mit dem fortschreitenden Glasfaser-Ausbau wird Halle (Saale) auch in Zukunft ein wichtiger Standort für die Wissenschaft und Forschung bleiben.

Orte in der Umgebung von Halle (Saale)