Glasfaser in Rheda-Wiedenbrück

Rheda-Wiedenbrück: Kostenloser Glasfaseranschluss jetzt noch möglich

In Rheda-Wiedenbrück wird derzeit das Glasfasernetz für schnelles Internet ausgebaut. Die Firma Westconnect ist dabei, die Leitungen entlang verschiedener Straßen zu verlegen. Wer noch nicht für einen kostenlosen Glasfaseranschluss in Rheda entschieden hat, hat immer noch die Möglichkeit dazu. Solange die Bautrupps die Straße noch nicht erreicht haben, kann man sich noch anmelden.

Ein Glasfaseranschluss bietet Übertragungsraten von bis zu 1000 Megabit pro Sekunde und ist somit zukunftssicher. Der Ausbau des Breitbandnetzes in Rheda-Wiedenbrück wird voraussichtlich bis 2027 dauern. Einzelne Teilabschnitte könnten jedoch bereits Anfang 2025 in Betrieb genommen werden.

Wer sich während der Bauphase für ein passendes Eon-Highspeed-Produkt entscheidet, kann die Kosten für die Anschlussaktivierung von rund 400 Euro sparen. Eine Gesamtersparnis von bis zu 1900 Euro ist möglich. Also, wer schnell ist, kann sich noch einen kostenfreien Glasfaseranschluss sichern und von Highspeed-Internet profitieren.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Rheda-Wiedenbrück


Telekom Logo

Telekom ermöglicht in Rheda-Wiedenbrück Glasfaser-Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Rheda-Wiedenbrück: Bei 1&1 sind Glasfaser-Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s möglich.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

Bei MAINGAU Energie in Rheda-Wiedenbrück können Sie Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s wählen.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

o2 bietet Internet-Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

In Rheda-Wiedenbrück sind bei Vodafone Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s verfügbar.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Rheda-Wiedenbrück – Eine Stadt mit Geschichte und Zukunftsperspektive

Rheda-Wiedenbrück ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, die etwa 46.700 Einwohner zählt. Die Stadt liegt im Kreis Gütersloh und ist nur etwa 20 Kilometer von der Stadt Bielefeld entfernt. Rheda-Wiedenbrück hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist heute eine moderne und lebendige Stadt.

Die Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter das Schloss Rheda, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Museum dient. Auch die Stadtkirche St. Aegidius ist einen Besuch wert. Rheda-Wiedenbrück ist auch bekannt für seine jährlichen Feste und Veranstaltungen, wie das Stadtfest und den Weihnachtsmarkt.

In der Stadt gibt es auch viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Radfahren und Wandern sind sehr beliebt, da die Stadt von vielen Rad- und Wanderwegen umgeben ist. Es gibt auch viele Parks und Grünflächen, in denen man sich entspannen kann.

Ein wichtiges Thema in Rheda-Wiedenbrück ist der Glasfaser-Ausbau. Derzeit liegt der Ausbaustand bei etwa 2 Prozent. Die Stadt arbeitet jedoch daran, den Ausbau zu beschleunigen, um alle Einwohner mit schnellem Internetzugang zu versorgen. Der Ausbau wird voraussichtlich in den nächsten Jahren abgeschlossen sein und wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und zukunftsfähigen Stadt sein.

Insgesamt bietet Rheda-Wiedenbrück eine hohe Lebensqualität und hat eine vielversprechende Zukunftsperspektive. Die Stadt ist eine Mischung aus Geschichte und Moderne und bietet seinen Einwohnern und Besuchern viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Unterhaltung.

Orte in der Umgebung von Rheda-Wiedenbrück