Glasfaser in Hohenpeißenberg

Glasfaserausbau in Hohenpeißenberg schreitet voran

Der Glasfaserausbau in Hohenpeißenberg nimmt nach einer kurzen Pause wieder Fahrt auf. Nachdem das ursprünglich beauftragte Bauunternehmen insolvent gegangen ist, hat die Firma "Unsere Grüne Glasfaser" (UGG) einen neuen Partner gefunden und arbeitet nun mit "NETS International" zusammen. Bürgermeister Thomas Dorsch zeigt sich erleichtert darüber, dass das Projekt wieder in Gang gekommen ist und lobt die reibungslose Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen.

Aktuell werden die von der insolventen Firma "Atlas" verlegten Rohre und Kabel überprüft, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Bis zum nächsten Herbst sollen rund 600 Haushalte in Hohenpeißenberg online sein, und insgesamt sollen 1.870 Adressen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Obwohl der Ausbau momentan etwas verzögert ist, freut sich Ralph Wehberg von der UGG darüber, dass das Projekt weiter voranschreitet und bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Hohenpeißenberg


Telekom Logo

Telekom bietet in Hohenpeißenberg Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Bei 1&1 in Hohenpeißenberg können Sie Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s bekommen.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Hohenpeißenberg: o2-Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s verfügbar.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Bei Vodafone in Hohenpeißenberg können Sie Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s bekommen.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Hohenpeißenberg - ein idyllisches bayerisches Dorf mit viel Geschichte

Hohenpeißenberg ist eine idyllische Gemeinde mit etwa 3.700 Einwohnern im bayerischen Landkreis Weilheim-Schongau. Der Ort liegt auf einem Berg und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Alpen. Die Geschichte des Ortes geht bis ins 9. Jahrhundert zurück, als hier eine Burganlage errichtet wurde. Heute ist Hohenpeißenberg vor allem für seinen Wallfahrtsort bekannt, der seit dem 17. Jahrhundert Pilger anzieht.

Neben der Wallfahrtskirche gibt es in Hohenpeißenberg noch weitere historische Gebäude wie das ehemalige Schloss und die Pfarrkirche St. Johann Baptist. Auch die Natur in der Umgebung des Ortes ist beeindruckend. Wanderwege führen durch Wälder und Wiesen, vorbei an Bächen und Seen.

Ein aktuelles Thema in Hohenpeißenberg ist der Glasfaser-Ausbau. Momentan liegt der Ausbau bei etwa 8 Prozent, aber die Gemeinde arbeitet daran, die Glasfaser-Infrastruktur weiter auszubauen. Das Ziel ist es, allen Einwohnern schnelles Internet zur Verfügung zu stellen.

Ein weiterer Pluspunkt von Hohenpeißenberg ist die gute Verkehrsanbindung. Der Ort liegt in der Nähe der Autobahn A95, die München mit Garmisch-Partenkirchen verbindet. Auch der Zugverkehr ist gut ausgebaut, sodass man schnell und unkompliziert in die umliegenden Städte gelangen kann.

Alles in allem ist Hohenpeißenberg ein wunderschöner Ort mit viel Geschichte und Natur. Der Glasfaser-Ausbau wird die Lebensqualität der Einwohner noch weiter verbessern und den Ort auch für zukünftige Bewohner attraktiv machen.

Orte in der Umgebung von Hohenpeißenberg