Glasfaser in Speyer

Glasfaser: Ausbau in Otterstadt und Waldsee

Die Stadtwerke Speyer haben grünes Licht für den Glasfaserausbau in Otterstadt gegeben. Obwohl die angestrebte Vorvermarktungsquote nicht erreicht wurde, startet der Ausbau im geplanten Gebiet Otterstadt Ost entlang der Speyerer Straße. Mit Investitionskosten von 2 Millionen Euro sollen bis zu 470 Hausanschlüsse realisiert werden. Der Ausbau beginnt voraussichtlich im Herbst 2025 und dauert 18 bis 24 Monate. Auch in Waldsee ist ein Glasfaserausbau geplant, jedoch liegt die Abschlussquote derzeit bei nur 25 Prozent. Interessierte können sich weiterhin für einen kostenlosen Hausanschluss anmelden. Die SWS betonen, dass der Ausbau ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft der Region sei. Speyers Oberbürgermeisterin und der SWS-Geschäftsführer unterstreichen die Bedeutung des Ausbaus für die Region. Bei Fragen zu den Glasfaser-Plänen können Interessierte die Stadtwerke Speyer telefonisch, per E-Mail oder online kontaktieren.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Speyer


Telekom Logo

Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

In Speyer bietet 1&1 Glasfaser-Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Bei o2 gibt es Internet-Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Speyer: Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s bei Vodafone verfügbar.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Erlebe Geschichte und Moderne in Speyer

Die Stadt Speyer liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und hat rund 50.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihren imposanten Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Dom zählt zu den größten romanischen Kirchen Europas und ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur.

Neben dem Dom gibt es in Speyer zahlreiche weitere historische Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Alte Rathaus oder das Jüdische Museum. Die Stadt ist aber auch modern und dynamisch: Es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, sowie ein vielfältiges Freizeitangebot.

Für die Bewohner und Besucher von Speyer ist auch die Internetversorgung wichtig. Der DSL-Ausbau beträgt derzeit ca. 95 Prozent und das Kabelinternet ist zu 92 Prozent verfügbar. Insgesamt ist die Internetversorgung in Speyer also sehr gut.

Wer also Geschichte und Moderne erleben möchte, ist in Speyer genau richtig. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus traditionellen und modernen Elementen und ist somit für alle Besucher und Bewohner ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten.

Orte in der Umgebung von Speyer