Mönchengladbach: Glasfaser für den Süden
Am 8. Februar 2024 fiel im südlichen Teil von Mönchengladbach der symbolische Startschuss für den Glasfaserausbau durch das Unternehmen Deutsche GigaNetz. Mit diesem Ausbau erhalten die Ortsteile Wickrath, Odenkirchen, Güdderath und Wetschewell ein nachhaltiges und hochleistungsfähiges Internet-Angebot, das für viele Jahrzehnte ausreichen wird.
Der Oberbürgermeister Felix Heinrichs zeigte sich erfreut über den Spatenstich: "Dieser Ausbau ist ein weiterer Schritt, um unser strategisches Ziel zu erreichen, Highspeed-Internet in alle Teile von Mönchengladbach zu bringen." Soeren Wendler, Geschäftsführer und Mitgründer von Deutsche GigaNetz, ergänzte: "Mit dem Ausbau bringen wir nicht nur modernste Technologie, sondern auch ein neues Zeitalter der Digitalisierung in die Ausbaugebiete."
Das eigenwirtschaftlich finanzierte Projekt wird insgesamt mehr als 42 Millionen Euro kosten und über 100 Kilometer neue Glasfasertrasse umfassen. Bis Mitte 2025 sollen alle Kunden aktiv am Netz sein, wobei die Aktivierung der Anschlüsse kontinuierlich während des Baufortschritts erfolgen wird.
Mit diesem Glasfaserausbau wird Mönchengladbach seinem Ziel, eine Gigabit-City zu werden, einen großen Schritt näherkommen.
Glasfaserausbau in Wickrath schreitet voran
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Mönchengladbach wird fortgesetzt. Nach dem Start in Odenkirchen im Mai diesen Jahres beginnen die Tiefbauarbeiten in Wickrath in gut einer Woche. Die Deutsche GigaNetz GmbH plant, die Arbeiten bis zum Frühling nächsten Jahres abzuschließen. Die Vorgehensweise ist gestaffelt, um den Verkehr nicht zu beeinträchtigen. Nach Abschluss der Arbeiten in Odenkirchen wird die Baukolonne über die Verbindungsstraße Wetschwell nach Wickrath ziehen. Mit diesem Schritt schließt sich die GigaNetz GmbH anderen Unternehmen an, die in den letzten Jahren das Glasfasernetz in Mönchengladbach ausgebaut haben. Bis 2030 sollen fast alle Haushalte in Mönchengladbach an das Glasfasernetz angeschlossen werden, um schnelleres Internet zu ermöglichen.
Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Mönchengladbach
Bei Telekom in Mönchengladbach sind Geschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s erhältlich.
von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich
1&1 ermöglicht Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s.
von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich
In Mönchengladbach sind bei o2 Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s möglich.
von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich
Vodafone in Mönchengladbach ermöglicht Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s.
von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich
Mönchengladbach - Eine Stadt mit Charme und Potenzial
Mönchengladbach ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit rund 255.000 Einwohnern. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kulturszene sowie ihre Fußballmannschaft, Borussia Mönchengladbach.
Die Altstadt von Mönchengladbach ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Hier gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés, sowie ein breites Angebot an Einzelhandelsgeschäften. Die Stadt verfügt auch über viele Grünflächen und Parks, wie den Bunter Garten oder den Abteiberg.
Ein weiteres wichtiges Thema in Mönchengladbach ist der Glasfaser-Ausbau. Aktuell beträgt die Abdeckung in der Stadt etwa 12 Prozent. Die Stadtverwaltung hat jedoch angekündigt, den Ausbau in den kommenden Jahren massiv voranzutreiben, um auch in Zukunft eine schnelle Internetverbindung sicherzustellen.
In Mönchengladbach gibt es auch eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen, darunter der Automobilbau, die Chemie- und Pharmaindustrie sowie die Logistik. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Textil und Medizintechnik.
Insgesamt bietet Mönchengladbach eine hohe Lebensqualität, eine gute Infrastruktur sowie ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt ist ein interessanter Ort für Menschen, die in Nordrhein-Westfalen leben oder arbeiten möchten.
Orte in der Umgebung von Mönchengladbach
- Glasfaser in Bedburg (ca. 22,9 km entfernt)
- Glasfaser in Bergheim (ca. 28,9 km entfernt)
- Glasfaser in Brüggen (ca. 19 km entfernt)
- Glasfaser in Dormagen (ca. 30 km entfernt)
- Glasfaser in Düsseldorf (ca. 24,1 km entfernt)
- Glasfaser in Erkelenz (ca. 15,2 km entfernt)
- Glasfaser in Grefrath (ca. 17,6 km entfernt)
- Glasfaser in Grevenbroich (ca. 15,3 km entfernt)
- Glasfaser in Heinsberg (ca. 28 km entfernt)
- Glasfaser in Hückelhoven (ca. 21,3 km entfernt)
- Glasfaser in Jüchen (ca. 10,9 km entfernt)
- Glasfaser in Kaarst (ca. 12,9 km entfernt)
- Glasfaser in Kempen (ca. 19,4 km entfernt)
- Glasfaser in Kerken (ca. 29,3 km entfernt)
- Glasfaser in Korschenbroich (ca. 5,1 km entfernt)
- Glasfaser in Krefeld (ca. 18,3 km entfernt)
- Glasfaser in Linnich (ca. 26,6 km entfernt)
- Glasfaser in Meerbusch (ca. 18,2 km entfernt)
- Glasfaser in Nettetal (ca. 20,5 km entfernt)
- Glasfaser in Neukirchen-Vluyn (ca. 29,1 km entfernt)
- Glasfaser in Neuss (ca. 17,4 km entfernt)
- Glasfaser in Niederkrüchten (ca. 15,6 km entfernt)
- Glasfaser in Rommerskirchen (ca. 24,6 km entfernt)
- Glasfaser in Schwalmtal (ca. 13 km entfernt)
- Glasfaser in Titz (ca. 20,6 km entfernt)
- Glasfaser in Tönisvorst (ca. 13,3 km entfernt)
- Glasfaser in Viersen (ca. 7,7 km entfernt)
- Glasfaser in Wachtendonk (ca. 25,3 km entfernt)
- Glasfaser in Wassenberg (ca. 22,5 km entfernt)
- Glasfaser in Wegberg (ca. 12,6 km entfernt)
- Glasfaser in Willich (ca. 11 km entfernt)