Glasfaser in Bad Laasphe

Das schnelle Internet kommt nach Bad Laasphe!

Ab dem 1. Juli 2025 startet die Vermarktung für den kostenfreien Glasfaseranschluss in der Kernstadt von Bad Laasphe. Bis zum 30. September haben mehr als 920 Haushalte und Betriebe die Möglichkeit, sich einen Glasfaseranschluss zu sichern und dabei eine Gesamtersparnis von rund 1.900? zu erzielen.

Um alle Interessierten bestmöglich zu informieren, findet am Montag, den 23. Juni 2025, um 19:00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung im Haus des Gastes am Wilhelmsplatz 3 statt. Darüber hinaus stehen an den Dienstagen 8. Juli, 12. August und 9. September 2025 jeweils von 15:30 bis 18:30 Uhr Beratungstage zur Verfügung.

Ein Glasfaseranschluss bietet nicht nur Highspeed-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s, sondern ist auch nachhaltig und steigert den Immobilienwert um bis zu 8 %. Um den Ausbau zu ermöglichen, müssen mindestens 40 % der Haushalte und Betriebe bis zum 30.09.2025 einen Glasfaseranschluss buchen. Also, nichts wie los und sichern Sie sich Ihr schnelles Internet in Bad Laasphe!

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Bad Laasphe


Telekom Logo

Bad Laasphe: Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s bei Telekom.

von 19,95 Euro bis 100,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Bad Laasphe: 1&1-Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s verfügbar.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

MAINGAU Energie in Bad Laasphe bietet Internet-Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Bad Laasphe: Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s bei o2 verfügbar.

von 29,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Bad Laasphe: Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s bei Vodafone möglich.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Entdecke die Natur und Geschichte von Bad Laasphe

Die Stadt Bad Laasphe liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und hat aktuell etwa 14.000 Einwohner. Die Stadt liegt idyllisch eingebettet im Naturpark Rothaargebirge und bietet somit zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten.

In der Stadt gibt es auch viele historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Das Schloss Wittgenstein aus dem 17. Jahrhundert ist eines der bekanntesten Gebäude in der Stadt und beherbergt heute ein Museum. Auch die Stadtkirche und das Fachwerkhaus am Marktplatz sind beliebte Fotomotive.

Neben der Natur und der Geschichte entwickelt sich Bad Laasphe auch in technologischer Hinsicht weiter. Der Glasfaser-Ausbau der Stadt befindet sich derzeit bei etwa 7 Prozent und wird in den nächsten Jahren weiter vorangetrieben. Die schnelle Internetverbindung ist sowohl für Unternehmen als auch für Einwohner von Vorteil und soll die Stadt noch attraktiver machen.

Wer also die Natur, Geschichte und die Vorteile der modernen Technologie verbinden möchte, sollte unbedingt einen Besuch in Bad Laasphe planen. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt - die Stadt hat einiges zu bieten.

Orte in der Umgebung von Bad Laasphe