Glasfaser in Arnsberg

Glasfaser für Alt-Arnsberg und Niedereimer

In Arnsberg schreitet der Ausbau des Glasfasernetzes voran. Westconnect hat nun mit der Vermarktung der Glasfaseranschlüsse in den Stadtteilen Alt-Arnsberg und Niedereimer begonnen. Dabei haben 13.000 Haushalte und Betriebe die Möglichkeit, die Anschlüsse kostenlos zu buchen, bevor ab dem 1. August ein Preis von 1.900 Euro anfällt.

Bürgermeister Ralf Paul Bittner betont die Bedeutung des Glasfaserausbaus für die Zukunftsfähigkeit von Arnsberg. Schnelle Internetzugänge seien für die Bevölkerung und die Wirtschaft von großer Relevanz. Die Westconnect und E.ON Energie Deutschland stehen für Auskünfte und Beratungen zur Verfügung. Interessierte können individuelle Beratungstermine vereinbaren und sich über die Möglichkeiten des Glasfaserausbaus informieren.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Arnsberg


Telekom Logo

Telekom in Arnsberg bietet Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 99,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

1&1 in Arnsberg ermöglicht Internet-Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

Bei MAINGAU Energie gibt es Internet-Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

o2 ermöglicht Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone bietet in Arnsberg Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Arnsberg - Eine Stadt mit Charme und moderner Internet-Infrastruktur

Arnsberg ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit rund 74.000 Einwohnern. Die Stadt liegt im Sauerland und ist von einer malerischen Landschaft umgeben. In Arnsberg gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten, darunter das Sauerland-Museum und das Schloss Arnsberg.

In Arnsberg gibt es eine moderne Infrastruktur, insbesondere im Bereich des Internets. Der DSL-Ausbau steht momentan bei 84 Prozent, und auch Kabelinternet ist in 88 Prozent der Stadt verfügbar. Das bedeutet, dass die Einwohner von Arnsberg eine schnelle und stabile Internetverbindung nutzen können.

Die Stadt Arnsberg ist auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Es gibt hier zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik und Logistik. Die Arbeitslosenquote in Arnsberg ist vergleichsweise niedrig, was die Attraktivität der Stadt als Wohn- und Arbeitsort weiter erhöht.

Ein weiterer Pluspunkt von Arnsberg ist die gute Anbindung an das Verkehrsnetz. Die Stadt liegt an der Autobahn A46 und hat einen Bahnhof, der von verschiedenen Regionalzügen angefahren wird. Auch der Flughafen Dortmund ist nur eine kurze Autofahrt entfernt.

Insgesamt ist Arnsberg eine Stadt mit Charme und vielfältigen Möglichkeiten. Die Kombination aus moderner Infrastruktur, attraktiver Lage und wirtschaftlicher Stärke macht die Stadt zu einem interessanten Wohn- und Arbeitsort.

Orte in der Umgebung von Arnsberg