Glasfaser in Altenburg

Altenburg: Rekord-Ausbau mit Glasfaser in 2025

Die Deutsche Telekom plant einen beeindruckenden Glasfaserausbau in Altenburg für das Jahr 2025. Nach einer kurzen Winterpause wird der Ausbau nun wieder aufgenommen. Das Unternehmen hat ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis zum Ende des Jahres sollen über 1.300 Haushalte und Unternehmen in Altenburg an das schnelle Netz angeschlossen werden. Insgesamt sollen in Thüringen fast 54.000 weitere Anschlüsse geschaffen werden.

Die Nachfrage nach Glasfasertarifen steigt kontinuierlich an. Im dritten Quartal 2024 verzeichnete die Telekom bundesweit einen Anstieg von 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Thüringen beträgt die aktuelle Netzauslastung 20 Prozent, soll aber bis zum Jahresende auf 25 Prozent steigen.

Die Telekom wird in diesem Jahr den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in verschiedenen Kommunen wie Altenburg, Erfurt, Jena und Nordhausen vorantreiben. Darüber hinaus gibt es auch geförderte Glasfaserausbauprojekte durch die Telekom an vielen Orten.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Altenburg


Telekom Logo

Telekom ermöglicht Geschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Altenburg: 1&1-Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s möglich.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

MAINGAU Energie bietet in Altenburg Glasfaser-Internet-Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s an.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

In Altenburg bietet o2 Glasfaser-Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s bei Vodafone in Altenburg.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Altenburg - Eine historische Stadt in Thüringen

Altenburg ist eine Stadt im Osten Thüringens mit ungefähr 33.000 Einwohnern. Die Stadt ist bekannt für ihr Schloss, das Altenburger Skatblatt und den jährlich stattfindenden Skatstadtmarathon. Altenburg hat eine lange Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht.

Das Wahrzeichen der Stadt ist das Altenburger Schloss, das auf einer Anhöhe über der Stadt thront. Das Schloss wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente lange Zeit als Residenz der Herzöge von Sachsen-Altenburg. Heute beherbergt das Schloss ein Museum und eine Kunstsammlung.

Ein weiteres Highlight der Stadt ist das Skatbrunnen-Denkmal, das an den Erfinder des Skatspiels, den Altenburger Bürgermann Johann Christian Hofmann, erinnert. Jedes Jahr findet in Altenburg der Skatstadtmarathon statt, der Spieler aus aller Welt anzieht.

In Bezug auf den Internet-Ausbau steht Altenburg im Vergleich zu anderen Städten noch etwas zurück. Der DSL-Ausbau beträgt momentan ungefähr 69 Prozent und das Kabelinternet ist bei etwa 61 Prozent verfügbar. Allerdings sind weitere Ausbaumaßnahmen geplant, um auch in Altenburg eine schnelle Internetverbindung zu gewährleisten.

Altenburg ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Mit dem geplanten Ausbau des Internets wird die Stadt auch in Zukunft für Besucher und Einwohner attraktiv bleiben.

Orte in der Umgebung von Altenburg