Glasfaser in Gera

Grundstückseigentümer aufgepasst: Telekom startet Glasfaserausbau in Gera

In Gera beginnt endlich der Ausbau des Glasfasernetzes, um unterversorgte Adressen mit einem Anschluss zu versorgen. Der Ausbau ist Teil eines Vertrags mit der Telekom, der den Ausbau der sogenannten "weißen Flecken" in Gera regelt.

Um den Glasfaseranschluss auch bis in die Gebäude der betroffenen Grundstückseigentümer zu legen, bedarf es deren Genehmigung. Die Telekom wird die betroffenen Eigentümer anschreiben und um einen Glasfaser-Hausanschluss bitten. Die Stadt Gera bittet darum, dass der Aufforderung der Telekom nachgekommen wird.

Die Stadt plant, so viele Hausanschlüsse wie möglich auf einmal zu realisieren, um spätere Tiefbauarbeiten zu minimieren. Der Hausanschluss ist für betroffene Eigentümer kostenlos und verpflichtet nicht dazu, Kunde bei der Telekom zu werden. Auch andere Telekommunikationsunternehmen können den Glasfaseranschluss später nutzen.

Gera: Mehr Tempo fürs Internet

Endlich können sich viele Geraer über schnelles Internet freuen. In den nächsten Jahren wird der Glasfaserausbau in der Stadt vorangetrieben. Rund 2.000 Wohnhäuser, 46 Schulen und alle Gewerbegebiete sollen bis zum Frühjahr 2025 mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet werden. Besonders die Bewohner im Westen der Stadt werden von diesem Projekt profitieren.

Die Stadtverwaltung Gera hat sich zum Ziel gesetzt, bessere Voraussetzungen für digitales Lernen, mobiles Arbeiten, Streaming und Gaming zu schaffen. Mit Bandbreiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde wird das Internet so noch schneller und leistungsfähiger.

Die Umsetzung des Projekts übernimmt die Telekom, die Kosten in Höhe von 21 Millionen Euro werden vom Bund und dem Land Thüringen finanziert. Allerdings hat sich der Baubeginn aufgrund geänderter Förderkriterien und eines komplexen Förderprogramms verzögert.

Im Vergleich zu anderen Bundesländern hinkt Thüringen beim Glasfaserausbau deutlich hinterher. Laut der Thüringer Glasfaser-Gesellschaft sind nur rund ein Drittel der thüringischen Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Bundesweit haben bereits zwei Drittel der Haushalte Zugang zu schnellem Internet.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Gera


Telekom Logo

Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s in Gera bei Telekom verfügbar.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

In Gera gibt es bei 1&1 Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

In Gera können Sie bei o2 Geschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s bei den Glasfasertarifen erhalten.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Gera: Vodafone-Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s verfügbar.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Gera - Eine Stadt mit Geschichte und moderner Infrastruktur

Gera ist eine Stadt im Bundesland Thüringen und hat etwa 95.000 Einwohner. Die Stadt hat eine lange Geschichte und ist heute ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Gera bietet seinen Bewohnern und Besuchern viele Sehenswürdigkeiten, wie den Hofwiesenpark oder das Theater im Schlossgarten. Auch das Otto-Dix-Haus ist ein beliebtes Ausflugsziel und zeigt das Leben und Werk des bekannten Malers.

Die Infrastruktur in Gera ist modern und bietet eine gute Anbindung an den Rest Deutschlands. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut und auch der Ausbau von schnellem Internet schreitet voran. Der DSL-Ausbau steht momentan bei ca. 87 Prozent und auch das Kabelinternet wird immer weiter ausgebaut und steht bei rund 76 Prozent.

In Gera gibt es auch viele Möglichkeiten für Freizeit und Sport. Die Stadt bietet zahlreiche Radwege und Wanderrouten, aber auch Sportvereine und Schwimmbäder. Besonders beliebt ist der Geraer Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr viele Besucher anlockt.

Gera ist auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Thüringen. Viele Unternehmen haben ihren Sitz in der Stadt und bieten Arbeitsplätze für die Bewohner. Auch die Universität Gera-Eisenach bietet Möglichkeiten für Forschung und Lehre in vielen Bereichen.

Insgesamt ist Gera eine Stadt mit viel Geschichte und moderner Infrastruktur. Die Stadt bietet seinen Bewohnern und Besuchern viele Möglichkeiten für Freizeit, Kultur und Arbeit. Der Ausbau von schnellem Internet schreitet voran und macht Gera auch für Unternehmen und Forschungseinrichtungen attraktiv.

Orte in der Umgebung von Gera