Glasfaser in Südharz

Digitalisierungsoffensive: Glasfaserausbau in Südharz

In Bennungen und Roßla läuft der Endspurt für den Glasfaserausbau. Bis zum 21. September müssen mindestens 1.162 Haushalte einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, damit das Projekt starten kann. Senior-Projektleiter Christof Milek ist zuversichtlich, dass die erforderliche Quote erreicht wird. Die Vorteile von Glasfaser liegen auf der Hand: Hohe Datenmengen können in extrem hoher Geschwindigkeit übertragen werden. Das private Unternehmen plant, zwei bis drei Millionen Euro in den Ausbau des Glasfasernetzes zu investieren. Sollte genügend Interesse bestehen, könnte der Anschluss in etwa zwei Jahren verfügbar sein. Bürgermeister Peter Kohl unterstützt das Vorhaben, da der Glasfaserausbau zu einem angenehmen Wohn- und Arbeitsumfeld beiträgt. Interessierte können sich online oder vor Ort beraten lassen und Verträge abschließen. Ein persönlicher Beratungstermin kann unter der Rufnummer 02861/8133235 vereinbart werden.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Südharz


Telekom Logo

In Südharz sind bei Telekom Geschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s verfügbar.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Bei 1&1 in Südharz sind Geschwindigkeiten von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s möglich.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

In Südharz sind bei o2 Geschwindigkeiten von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s verfügbar.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

In Südharz gibt es bei Vodafone Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Deutsche Glasfaser Logo

Deutsche Glasfaser bietet Internet-Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s an.

von 24,99 Euro bis 89,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Erholung und Natur pur: Der Ort Südharz in Sachsen-Anhalt

Südharz ist eine kleine Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt mit rund 10.000 Einwohnern. Gelegen im Landkreis Mansfeld-Südharz, bietet der Ort seinen Bewohnern und Besuchern eine idyllische Umgebung, die zum Entspannen und Erholen einlädt.

Die Region ist vor allem für ihre landschaftliche Schönheit bekannt: Von sanften Hügeln über dichte Wälder und saftige Wiesen bis hin zu wildromantischen Flussläufen – hier gibt es viel zu entdecken. Wanderer und Radfahrer finden hier zahlreiche Routen, die durch die malerische Landschaft führen.

Auch kulturell hat Südharz einiges zu bieten: Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Bauwerke, wie zum Beispiel die Burgruine Heringen oder das Schloss Stolberg. In der Region finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel das jährliche Harzer Bergfest.

Der Glasfaser-Ausbau in Südharz steht momentan bei etwa 3 Prozent. Doch es gibt bereits Pläne, die Breitbandversorgung in der Region auszubauen. Eine schnelle Internetverbindung ist nicht nur für Unternehmen wichtig, sondern auch für private Haushalte. Der Ausbau soll dazu beitragen, die Lebensqualität in der Region weiter zu verbessern.

Insgesamt ist Südharz ein Ort, der für Ruhe und Erholung steht und gleichzeitig viel Abwechslung bietet. Wer dem hektischen Alltag entfliehen möchte, ist hier genau richtig. Die idyllische Umgebung und das breite Freizeitangebot machen die Stadt zu einem besonderen Ort in Sachsen-Anhalt.

Orte in der Umgebung von Südharz