Glasfaser in Ettlingen

Glasfaserausbau in Ettlingen: Die Quote ist erreicht!

Endlich ist es soweit: Der lang ersehnte Breitbandausbau in Ettlingen kann nun doch stattfinden. Noch vor Kurzem schien es, als würde das Projekt aufgrund einer zu geringen Nachfrage scheitern. Doch jetzt steht fest: Mehr als 33 Prozent der 7.405 Haushalte in den Ettlinger Stadtteilen haben sich für einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser entschieden. Das Unternehmen bestätigte diese Information in einer E-Mail an unsere Redaktion.

Die Deutsche Glasfaser, die die Kosten für den Ausbau trägt, wird nun mit der Planung der Bauarbeiten beginnen. Zuerst wird der Standort für den Glasfaserhauptverteiler festgelegt und der Tiefbau vorbereitet. Der Hauptverteiler bildet das Zentrum des Glasfasernetzes und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend folgen die Tiefbauarbeiten.

Die Planungs- und Bauphase dauert voraussichtlich 18 bis 20 Monate, sodass das schnelle Internet voraussichtlich Anfang 2025 in den Stadtteilen verfügbar sein wird. In der Kernstadt wird es noch etwas länger dauern.

In Rheinstetten läuft derzeit noch die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau. Bis zum 2. Dezember können sich die Haushalte melden. Erst wenn mindestens 33 Prozent der Haushalte zustimmen, wird auch dort der Ausbau geplant.

Der Glasfaserausbau in Ettlingen ist somit auf einem guten Weg und bringt die Stadt und ihre Bewohner einen großen Schritt in Richtung schnelles Internet.

Noch ist in Ettlingen der Glasfaser-Anschluss kostenfrei

In Ettlingen-West wird kräftig in den Ausbau der Glasfaser-Technologie investiert. Über drei Millionen Euro fließen in die Verlegung von Rohren für den Glasfaserausbau, um 113 Gewerbebetriebe mit schnellem Internet zu versorgen. Die Bauzeit beträgt etwa ein Jahr, wobei die Stadtwerke Ettlingen als Bauherr und Eigentümer des Netzes fungieren. Dank Fördermittel vom Bund und Land werden die Kosten auf etwa 311.000 Euro für die Stadt Ettlingen reduziert.

Trotz der finanziellen Unterstützung müssen die Vorteile von Glasfaser weiterhin beworben werden. Nur die Hälfte der potenziellen Anschlüsse hat bisher Interesse signalisiert, obwohl der Neuanschluss aktuell kostenlos ist. Die Stadtwerke investieren zusätzlich 2,6 Millionen Euro in die Ertüchtigung der Stromleitungen entlang der Glasfasertrasse. Das Ziel ist es, alle Industriegebiete in Ettlingen mit Glasfaser zu erschließen und die Region für die Zukunft zu rüsten.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Ettlingen


Telekom Logo

Ettlingen: Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s bei Telekom.

von 19,95 Euro bis 99,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

1&1 bietet in Ettlingen Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

Bei MAINGAU Energie in Ettlingen gibt es Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Bei o2 gibt es Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Bei Vodafone in Ettlingen gibt es Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Deutsche Glasfaser Logo

In Ettlingen sind bei Deutsche Glasfaser Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s verfügbar.

von 24,99 Euro bis 119,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Ettlingen - Eine Stadt mit Geschichte und viel Potential für die Zukunft

Ettlingen ist eine Stadt mit etwa 39.000 Einwohnern und liegt im Bundesland Baden-Württemberg. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt, das Schloss Ettlingen und den Schlossgarten.

Die Geschichte von Ettlingen geht auf das Mittelalter zurück, als es eine wichtige Handelsstadt war. Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, aber in den folgenden Jahrzehnten wieder aufgebaut. Heute ist Ettlingen ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region und bietet zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen.

Besonders wichtig für die Zukunft der Stadt ist der Glasfaser-Ausbau. Aktuell steht dieser bei etwa 7 Prozent. Ein schnelles Internet ist für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen wichtig, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Der weitere Ausbau der Glasfaser-Netze ist daher ein wichtiges Thema für die Stadt.

Neben der Wirtschaft bietet Ettlingen auch viele Möglichkeiten für Freizeit und Erholung. Der Schlossgarten ist ein schöner Ort für Spaziergänge und Picknicks. Außerdem gibt es in der Stadt ein breites Angebot an Kulturveranstaltungen, wie Konzerte, Theater und Ausstellungen.

In Ettlingen gibt es auch eine lebhafte Vereinskultur. Sportvereine bieten viele Möglichkeiten für Fitness und Wettkampf. Auch kulturelle Vereine und Interessengruppen sind in der Stadt aktiv und bieten ein vielfältiges Angebot.

Insgesamt ist Ettlingen eine Stadt mit viel Potential. Die historische Altstadt und das Schloss ziehen jedes Jahr viele Touristen an. Die Wirtschaft ist stark und der Ausbau der Glasfaser-Netze wird die Zukunftsfähigkeit der Stadt weiter verbessern. Wer in Ettlingen lebt, genießt eine hohe Lebensqualität und viele Möglichkeiten für Freizeit und Erholung.

Orte in der Umgebung von Ettlingen