Glasfaser in Singen (Hohentwiel)

OXG bringt Glasfaser direkt zu Ihnen nach Hause

Eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung ist heute unverzichtbar für das Home-Office, Streaming und Gaming. OXG hat gute Neuigkeiten für Singen (Hohentwiel): Das Unternehmen plant, mehr als 19.000 Haushalte mit Glasfaser anzuschließen. Dies bedeutet nicht nur Highspeed-Internet, sondern auch eine Wertsteigerung der Immobilien.

Was macht OXG so besonders? Das Unternehmen setzt auf ein offenes Glasfasernetz, das es anderen Telekommunikationsanbietern ermöglicht, ihre Dienstleistungen anzubieten. Dadurch haben Bewohner die freie Wahl bei der Anbieterauswahl. Und das Beste: Die Installation des Glasfaseranschlusses ist für Eigentümer und Bewohner kostenlos und ohne zusätzlichen Aufwand.

Der Ausbau erfolgt unabhängig von einer Vorvermarktungsquote, sodass alle Haushalte profitieren können. Informieren Sie sich auf der OXG-Website über die Anschlussmöglichkeiten in Singen und seien Sie Teil der Gigabit-Gesellschaft.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Singen (Hohentwiel)


Telekom Logo

Bei Telekom in Singen (Hohentwiel) können Sie Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s wählen.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

In Singen (Hohentwiel) können Sie bei 1&1 Geschwindigkeiten von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s bei den Glasfasertarifen erhalten.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

Singen (Hohentwiel): Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s bei o2.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Vodafone bietet in Singen (Hohentwiel) Geschwindigkeiten von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s an.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Singen (Hohentwiel) - Eine Stadt mit Geschichte und modernem Internetanschluss

Singen (Hohentwiel) ist eine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg mit rund 45.000 Einwohnern. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Heute ist Singen ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit vielen Unternehmen und einem vielfältigen Angebot an Kultur und Freizeitmöglichkeiten.

Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Singen ist die Burgruine Hohentwiel, die hoch über der Stadt thront. Von hier hat man einen spektakulären Blick auf die Umgebung. Auch das Städtische Museum und das Kunstmuseum Singen sind einen Besuch wert. Hier kann man mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren.

Neben der Geschichte und Kultur hat Singen auch in Sachen Internetanschluss einiges zu bieten. Der DSL- und Kabelinternet-Ausbau liegt momentan bei rund 77 Prozent für DSL und 73 Prozent für Kabelinternet. Das bedeutet, dass die meisten Haushalte in Singen schnell und zuverlässig ins Internet gehen können. Auch für Unternehmen ist das wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wer in Singen lebt, kann also einerseits auf die lange Geschichte und Kultur der Stadt zurückblicken und andererseits von moderner Technologie profitieren. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und gute Infrastruktur. Kein Wunder also, dass Singen bei Einwohnern und Besuchern gleichermaßen beliebt ist.

Orte in der Umgebung von Singen (Hohentwiel)