Stadt Selm informiert über aktuellen Stand beim Glasfaserausbau
Die Stadt Selm reagiert auf Kritik am Glasfaserausbau und bietet ab sofort auf ihrer Webseite Informationen zum aktuellen Baufortschritt an. Bürgerinnen und Bürger können dort nachsehen, welche Arbeiten in ihrer Straße durchgeführt werden. Auch eine E-Mail-Adresse für Fragen und Meldungen steht zur Verfügung. Nach Beschwerden über unsachgemäß hergestellte Straßen und Gehwege hat sich die Stadt mit der ausführenden Firma Westconnect geeinigt, um für mehr Transparenz zu sorgen. In dieser Woche finden in verschiedenen Straßen Nacharbeiten und Asphaltarbeiten statt, außerdem werden Leerrohre gezogen und Hausanschlüsse hergestellt.
Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Selm
Selm: Bei Telekom gibt es Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.
von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich
Bei 1&1 in Selm gibt es Internet-Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s.
von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich
o2 ermöglicht Internet-Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.
von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich
Bei Vodafone in Selm sind Tarife zwischen 100 MBit/s und 1000 MBit/s möglich.
von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich
Selm – Eine Stadt mit Geschichte und Zukunft
Selm ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit rund 25.800 Einwohnern. Die Stadt liegt im nördlichen Teil des Kreises Unna und ist von zahlreichen Seen und Flüssen umgeben. Selm hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. In der Stadt gibt es viele historische Gebäude und Denkmäler, die an vergangene Zeiten erinnern.
Die Wirtschaft von Selm ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für die Metall- und Elektroindustrie sowie für den Handel. In Selm gibt es zudem viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Es gibt zahlreiche Sportvereine, die eine breite Palette an Sportarten anbieten.
Ein wichtiges Thema in Selm ist der Glasfaser-Ausbau. Derzeit liegt der Ausbaustand bei nur etwa 4 Prozent. Die Stadt arbeitet jedoch intensiv daran, den Glasfaserausbau voranzutreiben. Denn schnelles Internet ist gerade in ländlichen Regionen wie Selm von großer Bedeutung für die Wirtschaft und die Lebensqualität der Einwohner.
Insgesamt bietet Selm seinen Einwohnern eine gute Lebensqualität. Die Stadt hat eine gute Infrastruktur, ein vielfältiges Freizeitangebot und eine wunderschöne Landschaft. Wer in Selm lebt, kann sich auf eine hohe Lebensqualität und eine vielversprechende Zukunft freuen.
Orte in der Umgebung von Selm
- Glasfaser in Ahlen (ca. 29,5 km entfernt)
- Glasfaser in Ascheberg (ca. 15,5 km entfernt)
- Glasfaser in Bergkamen (ca. 12,7 km entfernt)
- Glasfaser in Bochum (ca. 29 km entfernt)
- Glasfaser in Bönen (ca. 21,3 km entfernt)
- Glasfaser in Carinerland (ca. 16,1 km entfernt)
- Glasfaser in Castrop-Rauxel (ca. 18,8 km entfernt)
- Glasfaser in Datteln (ca. 10,3 km entfernt)
- Glasfaser in Dortmund (ca. 18,9 km entfernt)
- Glasfaser in Drensteinfurt (ca. 21,5 km entfernt)
- Glasfaser in Dülmen (ca. 21,7 km entfernt)
- Glasfaser in Haltern am See (ca. 21,5 km entfernt)
- Glasfaser in Hamm (ca. 23 km entfernt)
- Glasfaser in Herne (ca. 23,9 km entfernt)
- Glasfaser in Herten (ca. 25,9 km entfernt)
- Glasfaser in Holzwickede (ca. 22,2 km entfernt)
- Glasfaser in Kamen (ca. 16,2 km entfernt)
- Glasfaser in Lüdinghausen (ca. 9,9 km entfernt)
- Glasfaser in Lünen (ca. 7,8 km entfernt)
- Glasfaser in Marl (ca. 27,6 km entfernt)
- Glasfaser in Nordkirchen (ca. 6,8 km entfernt)
- Glasfaser in Nottuln (ca. 28,7 km entfernt)
- Glasfaser in Oer-Erkenschwick (ca. 16,7 km entfernt)
- Glasfaser in Olfen (ca. 7,7 km entfernt)
- Glasfaser in Recklinghausen (ca. 20,9 km entfernt)
- Glasfaser in Schwerte (ca. 27 km entfernt)
- Glasfaser in Senden (ca. 19,4 km entfernt)
- Glasfaser in Sendenhorst (ca. 29,7 km entfernt)
- Glasfaser in Unna (ca. 21,8 km entfernt)
- Glasfaser in Waltrop (ca. 10,1 km entfernt)
- Glasfaser in Werne (ca. 10,8 km entfernt)
- Glasfaser in Witten (ca. 29,7 km entfernt)