Glasfaser in Bad Teinach-Zavelstein

Glasfaser in Bad Teinach-Zavelstein - Wann gibt's schnelles Internet für alle?

In Bad Teinach-Zavelstein schreitet der Breitbandausbau voran. Die Stadt hofft jedoch noch auf eine bestimmte Förderung, um schnelles Internet für alle Bürger zu ermöglichen. Der Landkreis Calw ist für die Koordination des Ausbaus zuständig. Ziel ist es, sämtliche Haushalte und Unternehmen ans schnelle Netz anzuschließen. Der Ausbau in den meisten Stadtteilen ist bereits abgeschlossen, aber der Stadtteil Bad Teinach hinkt noch hinterher. Hier gibt es Bereiche mit einer Übertragungsrate von über 100 Megabyte pro Sekunde, die jedoch noch keinen Glasfaser-Hausanschluss haben. Die Stadt hat nun eine Absichtserklärung für die Teilnahme an einem neuen Förderprogramm abgegeben, das den Ausbau dieser Bereiche vorsieht. Die endgültige Entscheidung steht noch aus, aber wenn die Förderung genehmigt wird, kann der Ausbau starten und Bad Teinach-Zavelstein würde komplett versorgt sein. Das Ziel ist es, dass nahezu jedes bebaute Grundstück in der Stadt bis zur zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts einen Glasfaseranschluss erhalten kann.

Die Glasfaser Anbieter und Tarife in Bad Teinach-Zavelstein


Telekom Logo

Bei Telekom in Bad Teinach-Zavelstein gibt es Tarife zwischen 150 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 19,95 Euro bis 96,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

1&1 Logo

Bei 1&1 gibt es Tarife zwischen 50 MBit/s und 1000 MBit/s.

von 9,99 Euro bis 74,98 Euro monatlich

zum Anbieter »

MAINGAU Energie Logo

MAINGAU Energie ermöglicht in Bad Teinach-Zavelstein Tarife von 50 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 11,95 Euro bis 83,95 Euro monatlich

zum Anbieter »

o2 Logo

o2 ermöglicht in Bad Teinach-Zavelstein Tarife von 150 MBit/s bis 1000 MBit/s.

von 39,99 Euro bis 69,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Vodafone Logo

Bad Teinach-Zavelstein: Vodafone-Tarife von 100 MBit/s bis 1000 MBit/s möglich.

von 19,99 Euro bis 79,99 Euro monatlich

zum Anbieter »

Orte in der Umgebung von Bad Teinach-Zavelstein